Master Internationales Recht 29 Studiengänge
Master Internationales Recht 29 Studiengänge
Bild: Junial Enterprises / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Ökonomie des Binnenmarktes
-
Regulatorische Aspekte der Weltwirtschaft
-
Internationales und Europäisches Wirtschaftsrecht
-
Kapitalmarktrecht, Finanzierung, Steuern
-
Entrepreneurship und Innovation
-
Marketing-Management
-
Finanzberichterstattung
-
Arbeitsrecht und Sozialrecht im transnationalen Kontext
-
Betrugsbekämpfung im internationalen Rechtsverkehr
-
Internationale Transaktionen und Finanzierung
-
Investitionsschutzrecht
-
Außenwirtschaftsrecht
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Internationales Recht
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Internationales Recht werden in erster Linie im juristischen Bereich tätig. So zum Beispiel in Rechtsabteilungen von Unternehmen der Industrie, von Dienstleistungsunternehmen oder Consultingunternehmen, die international agieren. Aber auch international tätige Kanzleien bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Internationalen Rechts auch in internationalen Gremien, in öffentlichen Einrichtungen, in Institutionen der Europäischen Union sowie in Gremien auf Bundes- und Landesebene. Ferner stehen Absolventen und Absolventinnen auch das Management in Unternehmen mit internationalem Aktionsradius offen. Beispielsweise finden Absolventen und Absolventinnen Beschäftigungsmöglichkeiten im Projekt- und Lizenzmanagement, in der Logistik, im Vertragsmanagement, im Lizenzvertragsmanagement, im Schutzrechtmanagement oder in der Unternehmensführung.