Master Kartographie 8 Studiengänge
Master Kartographie 8 Studiengänge
Bild: Frank Gärtner / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Kartographische Gestaltungs- und Entwurfslehre
-
Geodatenerfassung und -verwaltung
-
Open GIS und Open Data in der Geoinformationsverarbeitung
-
Geomarketing und Analyseverfahren
-
Topographische und Hochgebirgskartographie
-
Geo-Multimedia
-
Angewandte Bildverarbeitung und Fernerkundung
-
Analyse und Modellierung in der Geoinformation
-
Visualisierung von Geodaten
-
Geomathematik
-
Digitale Kartografie
-
Interoperabilität und Geodateninfrastrukturen
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Kartographie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Kartographie werden beruflich in allen Bereichen der Ökonomie und der staatlichen Verwaltung und Institutionen tätig, die mit der Erfassung, Analyse, Verwaltung, Visualisierung oder Verarbeitung von raumbezogenen Informationen auch nur peripher zu tun haben. Diese sind in erster Linie Unternehmen der Geoinformation, geographische und kartographische Institute, das Publikations- und Verlagswesen, Dienstleister im Bereich der Massenmedien und der Infographik, Planungsstellen von Kommunen, Ländern und des Bundes, statistische Dienstleister, das Militär, GIS-Unternehmen (ESRI, Siemens, Intergraph), Planungs- und Ingenieurbüros sowie weitere Branchen. Zu den Aufgabengebieten von Kartographen und Kartographinnen zählt die Betreuung von Datenbanken und Geoinformationssystemen, die Erstellung und Gestaltung von Printmedien sowie elektronische Medien, die Planung, Umsetzung und Überwachung von GIS-Diensten oder die Modellierung und Aufbereitung von Geodaten.