Master Kunstwissenschaft 106 Studiengänge
Master Kunstwissenschaft 106 Studiengänge
Bild: Aintschie / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Kunst und Kunsttherapie
-
Kunstvermittlung und Kulturvermittlung
-
Kunstgeschichte und Architekturgeschichte
-
Text-, Bild- und Zeichentheorien
-
Kunst und Bau: Kunst im öffentlichen Raum
-
Ausstellungspraxis
-
Ästhetik und Kunsttheorie
-
Aktuelle Kunstdidaktik
-
Soziologie der Mode und des Alltags
-
Visuelle Kommunikation
-
Philosophie der Form
-
Historisch-systematische Designforschung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Kunstwissenschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Kunstwissenschaft werden entsprechend der Vielzahl an Schwerpunkt- und Vertiefungsmöglichkeiten in einer Reihe von Branchen und Sektoren tätig. Zum einen kommt eine Tätigkeit in grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie in der Erwachsenenbildung als Lehrer bzw. Lehrerin für Kunst infrage. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsfelder in Museen, Bibliotheken, Archiven oder Dokumentationsstellen. Auch der Kunsthandel, die Kunstkritik, die Kunstvermittlung sowie das Kunst- und Kulturmanagement stehen Absolventen und Absolventinnen offen. Ferner arbeiten Kunstwissenschaftler und Kunstwissenschaftlerinnen auch bei Verlagen, im Lektorat, in der Übersetzungsarbeit, in der Press- und Öffentlichkeitsarbeit, in Radio, Film und Fernsehen, in Redaktionen und im Journalismus oder bei Stiftungen. Nicht zuletzt bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre.