Master Landbau 1 Studiengang
Master Landbau 1 Studiengang
Bild: Jan the Manson / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Entwicklungsorientierte Landnutzungsforschung
-
Land- und Gartenbauwissenschaft
-
Grünland- und Futterbaumanagement
-
Prozessführung im Pflanzenbau
-
Pflanzenernährung und Qualität pflanzlicher Produkte
-
Futtermittelkunde
-
Tierhaltungssysteme
-
Baumschulwesen
-
Gärtnerische Nutzpflanzen
-
Entwerfen mit Pflanzen
-
Gartendenkmalpflege
-
Baugeschichte und Konstruktion in der Landschaftsarchitektur
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Landbau
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Landbau werden beruflich in einer Reihe von Branchen und Sparten tätig. So arbeiten Landbauer und Landbauerinnen beispielsweise in der Produktion, Leitung oder dem Management von landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Fokus auf landbauliche Bewirtschaftungsprozesse. Daneben bestehen aber auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Produktion und im Management von gartenbaulichen Betrieben, in Baumschulen, in obstbaulichen Betrieben, im Weinbau oder in der Produktion von Energiepflanzen. Außerdem werden Absolventen und Absolventinnen des Landbaus nicht nur in der Produktion und Produktionsleitung tätig, sondern auch in der Verarbeitung, im Vertrieb und im Marketing besagter Branchen. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in verwandten Bereichen wie der Landschaftspflege, im Pflanzenhandel, im Natur- und Umweltschutz sowie in der Wasserbewirtschaftung.