Master Logistik 78 Studiengänge
Master Logistik 78 Studiengänge
Bild: Ferenc Szelepcsenyi / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Verkehrslogistik
-
Design logistischer Systeme
-
Informationssysteme in der Logistik
-
Logistik-Controlling und Logistik-Recht
-
IT-Systeme in der Logistik
-
Risiko- und Sicherheitsmanagement in der Logistik
-
Outsourcing von Logistikdienstleistungen
-
Planungsaufgaben entlang der Logistikkette
-
Qualitätsmanagement in der Logistik
-
Beschaffungsstrategien, Lagerbestandsarten und Bewertungen
-
Bestands- und Lieferantenbewertung
-
Corporate Social Responsibility
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Logistik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Logistik werden beruflich vor allem in Unternehmen des Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Seeverkehrs, in Unternehmen und Betrieben der Infrastruktur (Flughäfen, Häfen und Ähnliches), in Planungsbüros und in Consultingunternehmen tätig. Darüber hinaus befassen sich Logistiker und Logistikerinnen mit einem ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt auch mit Product Engineering und Design, mit der Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung, mit der Planung und dem Betrieb von intralogistischen Systemen, mit der Gestaltung, Planung und dem Unterhalt von Distributionsnetzen, mit der Planung und dem Aufbau von Supply Chains oder mit der anwendungsnahen Softwareentwicklung. Ferner arbeiten Absolventen und Absolventinnen der Logistik auch im Marketing und in Personalabteilungen sowie in verschiedenen Bereichen des mittleren und oberen Managements.
Bekannte Arbeitgeber im Bereich Logistik
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH
- LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG
- Rail Cargo Austria AG
- Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
- AUGUSTIN QUEHENBERGER GROUP GmbH