Master Malerei 2 Studiengänge
Master Malerei 2 Studiengänge
Bild: moypapaboris / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Mal- und zeichentechnische Prozesse
-
Druckgrafische Techniken
-
Konzeptions- und Arbeitsstrategien
-
Designgeschichte und -theorie
-
Produktions-, Nutzungs- und Wirkungsästhetik
-
Form-, Farb- und Flächengestaltung
-
Malerei und Zeichnung in Gegenwart und Geschichte
-
Bildpräsentation und -rezeption
-
Film
-
Künstlerische Fotografie
-
Kunst- und Kulturwissenschaften
-
Technische und gattungsspezifische Grundlagen der Malerei
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Malerei
Das Master-Studium Malerei korrespondiert, wie die meisten künstlerischen Studien, nicht mit einem konkreten Berufsbild. Vielmehr ergibt sich die Qualifikation von bildenden Künstlern und bildenden Künstlerinnen der Gattung Malerei aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Wenn es ein klassisches Berufsbild für Absolventen und Absolventinnen der Malerei gibt, so ist es die Tätigkeit als freier Maler oder freie Malerin. Daneben bestehen, durch die breite Ausbildung in den Bildenden Künsten, auch Beschäftigungsmöglichkeiten als Lehrer oder Lehrerin an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie in privaten Kunstschulen oder in der Erwachsenenbildung. Ferner bietet sich auch der Kunsthandel, das Kunst- und Kulturmanagement sowie die Sachverständigentätigkeit als berufliche Perspektiven an.