Master Medizinische Informatik 26 Studiengänge
Master Medizinische Informatik 26 Studiengänge
Bild: Asparuh Stoyanov / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Neurotechnologien und Neuromorphic Engineering
-
Entwicklung von eHealth-Strategien
-
Theoretische Grundlagen der Bioinformatik
-
Qualitätsmanagement und Medical Controlling
-
Wissensbasierte Diagnose- und Therapieunterstützung
-
Medizinische Bildverarbeitung
-
Informationssysteme des Gesundheitswesens
-
Medizinische Sprachverarbeitung und Text Mining
-
Systembiologie
-
Gesundheitspolitik und Gesundheitsmanagement
-
Medizinische Softwareentwicklung
-
Visuelle Datenanalyse in der Medizin
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Medizinische Informatik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums medizinische Informatik finden potenzielle Arbeitgeber vor allem in öffentlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheitswesens. Aber auch die Medizintechnik, im Bereich von Hard- und Software bietet mögliche Berufsfelder. Darüber hinaus arbeiten medizinische Informatiker und medizinische Informatikerinnen auch bei Softwareunternehmen, Verbänden oder in Rechenzentren. Zu ihren hauptsächlichen Aufgabengebieten gehören die Analyse und Darstellung großer Datenmengen, die Optimierung klinischer Abläufe, die Unterstützung von Ärzten, Ärztinnen und Pflegekräften in der Behandlung durch beispielsweise intelligente Algorithmen, die Dokumentation von Patientendaten, die medizinischen Bildbearbeitung und -präsentation sowie der Unterhalt und die Entwicklung medizinischer Informationssysteme. Darüber hinaus besteht für medizinische Informatiker und Informatikerinnen aufgrund ihrer Ausbildung in allgemeiner Informatik auch die Möglichkeit in den Berufsfeldern von Informatikern und Informatikerinnen zu arbeiten.