Master Mikroelektronik 23 Studiengänge
Master Mikroelektronik 23 Studiengänge
Bild: niyazz / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Digitale Signalverarbeitung auf Signalprozessoren
-
System on Chip
-
Verfahren der digitalen Signalverarbeitung
-
Analoge und digitale integrierte Schaltungen
-
Mikrotechnologie und Mikrosystemtechnik
-
Sensortechnik
-
Technologien der Mikrofertigung
-
Klein und Mikroantriebe
-
Digitalfilteroptimierung und Assembler
-
Mikrosystementwurf
-
Intelligente Sensorsysteme
-
Prozesstechnologien der Mikroelektronik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Mikroelektronik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Mikroelektronik werden in Unternehmen der System- und Sensorherstellung, der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der Heimelektronik, der Bürogeräteherstellung, der Telekommunikation, der Medizintechnik, der Halbleiter-, Chip- und Softwareherstellung beruflich tätig. Zu den Aufgabengebieten von Mikroelektronikern und Mikroelektronikerinnen zählt das Digitaldesign, die digitale Signalverarbeitung, der Schaltkreisentwurf mikroelektronischer Geräte und der Chipentwurf für Speicher und Prozessoren. Darüber hinaus bestehen auch Tätigkeitsfelder in der industriellen Bildverarbeitung, im Bereich der Entwicklung und des Entwurfs von Halbleiterausrüstungen, der Halbleiterfertigung und Halbleiterprozesse. Ferner werden Ingenieure und Ingenieurinnen der Mikroelektronik auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.