Master Ozeanographie 5 Studiengänge
Master Ozeanographie 5 Studiengänge
Bild: EpicStockMedia / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Geodynamische Konzepte und Fragestelllungen
-
Erdbebenforschung
-
Marine Seismik
-
Satellitengeophysik
-
Hydrogeophysik
-
Seismologische Mess- und Auswerteverfahren
-
Meeresressourcen und Geotechnologie
-
Physik und Petrologie der Ozeankruste
-
Klimawandel
-
Sedimentstrukturen und -prozesse
-
Gashydrate: Bildung, Nachweis, Relevanz
-
Geophysik aktiver und passiver Kontinentalränder
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Ozeanographie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Ozeanographie werden beruflich vor allem im Küstenmanagement, Wassermanagement, Küstenschutz und Monitoring von Sedimentbewegungen tätig. Außerdem beteiligen sich Ozeanographen und Ozeanographinnen an der Suche nach Öl-, Gas-, Erz- und Baustoff-Lagerstätten in marinen Gebieten und arbeiten in der Seeschifffahrt und Hydrographie, in Wasser- und Schifffahrtsdirektionen, bei Wetterdiensten, bei Geoinformationsdiensten, in Raumfahrtagenturen, bei Umweltämtern, in der Offshoreindustrie, bei Reedereien sowie Energieversorgern. Ferner werden Absolventen und Absolventinnen der Ozeanographie auch in der Planung und Begutachtung von marinen Bauprojekten wie Häfen oder Windkraftanlagen auf offener See, in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Wissenschaftspublizistik, bei Museen sowie im Wissenschaftsmanagement tätig. Nicht zuletzt steht Ozeanographen und Ozeanographinnen auch der Weg in die Forschung und Lehre offen.