Master Phonetik 2 Studiengänge

      Master Phonetik 2 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      2 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Phonetik

      Die Phonetik befasst sich, als interdisziplinäres Feld zwischen Linguistik, Biologie, Neurowissenschaften und Medizin, mit sprachlichen Lauten und allen realisierten Formen gesprochener Sprache. Die Phonetik fokussiert dabei auf die Materialität lautlicher Äußerungen, im Gegensatz zur Phonologie, die sich mit den funktionalen Aspekten von lautlichen Einheiten innerhalb eines Sprachsystems beschäftigt. Das Master-Studium Phonetik vermittelt Kenntnisse und Methoden in einer Reihe von Fachdisziplinen. So werden zum Beispiel Veranstaltungen zur prosodischen Analyse, zu Intonationsmodellen, zur artikulatorischen Modellierung gesprochener Sprache, zu akustischen Sprachsignalen und deren Modulation, zu Sprache und Kognition, zu Psycholinguistik, zur Transkription, zur kognitiven Sprachverarbeitung, zu Neurophysiologie, zur Sprachproduktion oder etwa zu experimenteller Phonetik im Rahmen des Master-Studiums Phonetik angeboten.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      2 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Linguistik und Phonetik

        Universität zu Köln

        2-Fach-Master | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Köln

        Phonetik und Sprachverarbeitung

        Ludwig-Maximilians-Universität München

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  München
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Phonetik

        Für ein Master-Studium im Bereich Phonetik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Phonetik, Sprachwissenschaften, Sprechwissenschaft, Linguistik oder einer äquivalenten Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Phonetik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Phonetik

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Phonetik werden beruflich zum Beispiel im Stimm-, Sprech- und Kommunikationstraining für sprechintensive Berufe (Lehrer/Lehrerin, Schauspieler/Schauspielerin) tätig. Auch die klinische Phonetik und die Diagnostik sowie Therapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen in Kliniken, privaten Praxen und Abteilungen stellt ein potenzielles Berufsfeld dar. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich des rhetorischen Trainings im Kontext Fortbildung und Qualifizierung an öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen. Aber auch im Redaktionswesen, im Sprachunterricht und im Bereich der elektronischen Medien arbeiten Phonetiker und Phonetikerinnen. Außerdem bestehen auch potenzielle Aufgabengebiete für Absolventen und Absolventinnen der Phonetik in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.

        map

        Studienorte

        AT Österreich
        CH Schweiz

        Bundesländer Deutschland

        Studienorte Deutschland