Master Rhetorik 5 Studiengänge
Master Rhetorik 5 Studiengänge
Bild: jeremias münch / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Atem- und Stimmphysiologie
-
Phonetische Grundlagen
-
Funktionelle Stimmstörungen
-
Präsentation und Slidewriting
-
Besprechungsleitung und Besprechungsmanagement
-
Motivation durch Kommunikation
-
Didaktik der Rederhetorik
-
Klassische Rhetorik und rhetorische Basiskompetenzen
-
Textproduktion und -rezeption: Rhetorisches Schreiben und Lesen
-
Social Media Rhetorik
-
Public Relations, Werbekommunikation und Krisenkommunikation
-
Formen des Gesprächs
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Rhetorik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Rhetorik werden in erster Linie in der Erwachsenenbildung, der Fort- und Weiterbildung, im Coaching und der betrieblichen Fortbildung als Rhetoriklehrer bzw. Rhetoriklehrerin tätig. Daneben bietet sich auch eine berufliche Tätigkeit als freiberuflicher Redenschreiber bzw. freiberufliche Redenschreiberin an. Außerdem arbeiten Rhetoriker und Rhetorikerinnen auch im Journalismus, als Pressesprecher bzw. Pressesprecherin oder in der Unternehmensberatung. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten als Kommunikationsdesigner bzw. Kommunikationsdesignerin in Agenturen, Ateliers, Studios oder in Selbstständigkeit. Auch die allgemeine und klinische Sprecherziehung sowie die Personalentwicklung mit dem Scherpunkt Rhetorik sind potenzielle Tätigkeitsfelder für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Rhetorik. Nicht zuletzt werden Absolventen und Absolventinnen auch in Forschung und Lehre tätig.