Master-Studiengänge
Bild: Photographee.eu / Fotolia.com 50Das Studium Sozialwesen | Master
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Sozialwesen
Das Sozialwesen bezeichnet im eigentlichen Sinne die soziale Praxis von Disziplinen wie der Sozialen Arbeit innerhalb eines staatlichen Sozialsystems und stellt somit streng genommen keinen eigene wissenschaftliche Disziplin dar. Unter dem Begriff des Sozialwesens fallen nun aber in einem wissenschaftlichen Kontext neben der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit auch weitere, nicht auf diese zwei klassischen Disziplinen des Sozialwesens zu reduzierende Fachgebiete wie das Sozialmanagement, das Gesundheitswesen oder Bereiche der Polizeiwissenschaft. Entsprechend der Heterogenität dieses disziplinären Feldes bietet das Master-Studium Sozialwesen eine Reihe sehr verschiedener Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten. So etwa in barrierefreie Systeme, psychosoziale Beratung und Recht, Sozialmanagement, Management des Sozialen Wandels oder Sozialrecht und Sozialwirtschaft.
Typische Lehrveranstaltungen
- Rollenentwicklung als Führungskraft in der Beratung
- Beratung lehren und lernen
- Mutterschaftsentschädigung und Familienzulagengesetz
- Soziale Förderung und Entschädigung
- Recht der Leistungsbringer im Gesundheitswesen
- Konflikt- und Beschwerdemanagement
- Spezielle Rechtsaspekte in NPOs
- Demografischer Wandel und alternde Gesellschaften
- Kindes- und Erwachsenenschutz; strafrechtliche Maßnahmen
- Leistungen der Arbeitslosenversicherung
- Sozialhilferecht und Migration
- Wirtschafts- und Organisationssoziologie
Voraussetzungen für das Master-Studium Sozialwesen
Für ein Master-Studium im Bereich Sozialwesen ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Sozialwesen oder einer äquivalenten Erziehungs- und Sozialwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des Sozialwesens gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Sozialwesen erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Sozialwesen
Entsprechend der Heterogenität des disziplinären Feldes des Sozialwesens kommt eine Vielzahl von möglichen Berufen und Beschäftigungsmöglichkeit in allen Bereichen des Sozialwesens infrage. Zum Beispiel arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Sozialwesen bei öffentlichen und privaten Trägerorganisationen, Wohlfahrtsverbänden und Einrichtungen der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens. Ferner stellen auch die Leitung von sozialen Dienstleistungsunternehmen, die Personal- und Organisationsentwicklung in Organisationen und Verbänden des Sozialwesens sowie die Netzwerk- und Verbandstätigkeit mögliche Aufgabenfelder dar. Außerdem arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Sozialwesens auch in der sozialen Beratung von Individuen, Gruppen und Organisationen, in der Politikberatung, in der Gestaltung und Moderation von Gruppen- und Lernprozessen sowie in der Koordination interdisziplinärer Zusammenarbeit.
42 Hochschulen mit 50 Master-Studiengängen
Wo kann ich Sozialwesen (Master) studieren?
ÖSTERREICH
Master-Studium Sozialwesen Österreich (10 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Sozialwesen Burgenland (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Kärnten (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Niederösterreich (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Oberösterreich (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Salzburg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Vorarlberg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Wien (3 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Sozialwesen Feldkirchen in Kärnten (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Krems (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Linz (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Lochau (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Pinkafeld (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Puch / Hallein (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Wien (Stadt) (3 Studiengänge)
DEUTSCHLAND
Master-Studium Sozialwesen Deutschland (36 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Sozialwesen Baden-Württemberg (5 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Bayern (5 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Berlin (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Bremen (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Hessen (9 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Nordrhein-Westfalen (10 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Sachsen (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Sachsen-Anhalt (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Sozialwesen Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Bochum (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Chemnitz (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Darmstadt (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Dortmund (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Duisburg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Frankfurt am Main (4 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Freiburg (DE) (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Fulda (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Hamm (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Heidelberg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Kaiserslautern (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Kassel (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Köln (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Ludwigsburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Möckern-Friedensau (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Mönchengladbach (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen München (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Münster (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Neubrandenburg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Nürnberg (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialwesen Passau (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Rheinbach (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Wuppertal (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Würzburg (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Master-Studium Sozialwesen Schweiz (6 Studiengänge)
Kantone
Master-Studium Sozialwesen Freiburg (Kanton) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Genf (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Luzern (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Solothurn (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen St.Gallen (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Sozialwesen Freiburg (CH) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Genf (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Luzern (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen Olten (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialwesen St.Gallen (Stadt) (1 Studiengang)