Master Verkehrswesen 33 Studiengänge
Master Verkehrswesen 33 Studiengänge
Bild: helmutvogler / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Straßenverkehrsmanagement
-
Fahrzeugsicherheit und automatisiertes Fahren
-
Unfalluntersuchung und Unfalldatenanalyse
-
Bahn als Teil des Gesamtsystems
-
Infrastrukturmanagement
-
Europäische Verkehrspolitik
-
Intelligente Stadtplanung und Regionalplanung
-
Trends in der städtischen und internationalen Mobilität
-
Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel
-
Internationale Aspekte des Verkehrsrechts
-
Energietechnologien und Antriebstechnik
-
Passage- und Frachtluftverkehr
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Verkehrswesen
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Verkehrswesen werden in ähnlichen Branchen und Sparten beruflich tätig wie Absolventen und Absolventinnen verwandter Studiengänge im Bereich des Verkehrs und Transports wie Logistik oder Transportwesen. Dazu zählen besonders öffentliche und private Verkehrsunternehmen im Bereich des Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Seeverkehrs. Aber auch Verkehrsinfrastrukturunternehmen wie Flughäfen oder Seehäfen, Logistikdienstleister, öffentliche Verwaltungen im Bereich Verkehrsorganisation und Verkehrsplanung, Verkehrsmanagementzentralen, Verkehrsleitzentralen oder Betriebszentralen. Darüber hinaus werden Absolventen und Absolventinnen des Verkehrswesens auch Ingenieurbüros, Consultingbüros, in der Mobilitätsberatung sowie in der Bauwirtschaft des Verkehrswesens, Einrichtungen der nationalen und europäischen Verkehrspolitik und im öffentlichen Nahverkehr tätig. Letztlich bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.