Master Vermessungswesen (Geodäsie) 25 Studiengänge
Master Vermessungswesen (Geodäsie) 25 Studiengänge
Bild: glowonconcept / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Geo-Projektmanagement
-
Ingenieurvermessung
-
Geodätische Sensorik
-
Energiemanagement
-
Flächen- und Immobilienmanagement
-
Fernerkundung
-
Kartographie
-
Satellitengeodäsie
-
Geoinformationstechnologie
-
Terrestrisches Laserscanning
-
GIS-Programmierung
-
Geovisualisierung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Vermessungswesen (Geodäsie)
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Vermessungswesen und Geodäsie werden beispielsweise in der Stadtplanung, Regionalplanung, Landes- und Landschaftsplanung, Umweltplanung, Logistik und Navigation, Telekommunikation, Verkehrsplanung, Freizeit und Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Abfallwirtschaft sowie in der Wasser- und Energieversorgung. Darüber hinaus stehen Absolventen und Absolventinnen des Vermessungswesens und der Geodäsie auch berufliche Perspektiven im Vertrieb, in der Softwareentwicklung und Datenbeschaffung oder in der Landschaftsarchitektur offen. Zu den Aufgabengebieten von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Vermessungswesen und Geodäsie zählt die Forschung und Entwicklung von Instrumenten, Software und Dienstleistungen im Bereich der Fernerkundung, die Projektkoordination im Bau-, Telekommunikations-, Energie- und Umweltwesen, die Administration von Katastern und Landesplanungsbehörden, aber auch das technische Consulting.