Master Viehwirtschaft 5 Studiengänge
Master Viehwirtschaft 5 Studiengänge
Bild: Klaus Eppele / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Tierernährung und Ernährungsphysiologie
-
Zuchtwertschätzung und Zuchtplanung
-
Nutztierethologie
-
Haustiergenetik
-
Qualität tierischer Lebensmittel
-
Futtermittelkunde und -technologie
-
Tierhaltung und Haltungsbiologie
-
Produktqualität und Umwelt
-
Grünlandbewirtschaftung
-
Biotechnik der Fortpflanzung bei landwirtschaftlichen Nutztieren
-
Geflügelkunde, Pferdekunde, Bienenkunde, Kleinwiederkäuerkunde
-
Verhalten und Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Viehwirtschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Viehwirtschaft werden in erster Linie in der Leitung, im Management und der Produktionsleitung von landwirtschaftlichen Betrieben tätig, in deren Mittelpunkt die Produktion von Tieren steht. Daneben übernehmen Viehwirtschaftler und Viehwirtschaftlerinnen aber auch Aufgaben in der Vermarktung, im Vertrieb und im Service von solchen landwirtschaftlichen Betrieben. Außerdem arbeiten Absolventen und Absolventinnen der Viehwirtschaft auch in Betriebskooperationen, in Erzeugergemeinschaften und Zuchtorganisationen. Darüber hinaus bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Tierproduktion vor- und nachgelagerten Branchen wie dem Gewerbe, der Nahrungsmittelindustrie, dem Handel oder der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ferner sind auch Landwirtschaftskammern, landwirtschaftliche Verwaltungen, das landwirtschaftliche Bildungswesen, die Entwicklungszusammenarbeit, die Pharmaindustrie sowie Bioenergieunternehmen potenzielle Arbeitgeber.