Master Physik 207 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Physik
Die Physik untersucht die grundlegenden Gesetze der Natur und beschreibt, wie Materie und Energie miteinander interagieren. Charakteristisch für das Fach ist das Zusammenspiel von Experiment und Theorie. Zu den klassischen Bereichen gehören Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Relativitätstheorie und Quantenphysik. Daneben gibt es moderne Forschungsfelder wie Teilchen- und Kernphysik, Astrophysik, Kosmologie, Biophysik oder technische Physik.
Im Master-Studium Physik vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in verschiedenen Spezialgebieten. Mögliche Schwerpunkte sind unter anderem Teilchenphysik, Materialphysik, Computational Physics, Nanoelektronik, Festkörperphysik, Quantenfeldtheorie oder die Theorie kondensierter Materie.
Advanced Quantum Physics
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Advanced Quantum Physics
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Angewandte Mathematik und Physik
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Angewandte Mathematik und Physik
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
Angewandte Physik
Hochschule RheinMain - Standort Rüsselsheim
Applied Physics
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Applied Physics
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus
Astro and Particle Physics
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Typische Lehrveranstaltungen
-
Optik evaneszenter Felder
-
Dynamik der Teilchen und Felder
-
Dünnschicht- und Oberflächenphysik
-
Kern- und Teilchenphysik
-
Isotopenphysik
-
Gravitationsphysik
-
Struktur der Materie
-
Quantenelektronik und Quantenphysik
-
Materialphysik
-
Festkörperphysik
-
Plasmaphysik
-
Nanotechnologie
Voraussetzungen für das Master-Studium Physik
Für ein Master-Studium im Bereich Physik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Physik oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Physik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Physik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Physik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Physik werden beruflich beispielsweise in industriellen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, im Gesundheitsbereich, im öffentlichen Dienst, bei Banken, Versicherungen und Consultingunternehmen, im IT-Bereich, im Patentwesen, bei Finanzdienstleistern, im technischen Vertrieb, in der Qualitätskontrolle, in der Medizintechnik, der Energietechnik, der Informationstechnik, der Biotechnologie, im Wissenschaftsjournalismus, als Gutachter bzw. Gutachterin sowie auf selbstständiger Basis tätig. Ferner arbeiten Physiker und Physikerinnen im Bildungswesen als Lehrer bzw. Lehrerinnen. Eines der Hauptbeschäftigungsfelder für Absolventen und Absolventinnen der Physik besteht aber, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, in der angewandten und Grundlagen-Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 31
- Bayern 21
- Berlin 7
- Brandenburg 3
- Bremen 4
- Hamburg 7
- Hessen 12
- Mecklenburg-Vorpommern 3
- Niedersachsen 16
- Nordrhein-Westfalen 45
- Rheinland-Pfalz 12
- Saarland 4
- Sachsen 6
- Sachsen-Anhalt 6
- Schleswig-Holstein 4
- Thüringen 1
Studienorte Deutschland
- Aachen 3
- Augsburg 1
- Bayreuth 3
- Berlin 7
- Bielefeld 5
- Bochum 3
- Bonn 3
- Bremen 4
- Chemnitz 1
- Clausthal-Zellerfeld 1
- Cottbus 1
- Darmstadt 2
- Dortmund 2
- Dresden 2
- Düsseldorf 2
- Duisburg 1
- Erlangen 4
- Essen 3
- Frankfurt am Main 3
- Freiburg im Breisgau 6
- Garching bei München 3
- Gießen 2
- Göttingen 2
- Greifswald 1
- Halle (Saale) 2
- Hamburg 7
- Hannover 3
- Heidelberg 3
- Jena 1
- Kaiserslautern 4
- Karlsruhe 3
- Kassel 1
- Kiel 2
- Koblenz 5
- Köln 6
- Konstanz 2
- Leipzig 3
- Lübeck 2
- Magdeburg 4
- Mainz 3
- Marburg 3
- München 3
- Münster 4
- Nürnberg 1
- Oldenburg 6
- Osnabrück 4
- Paderborn 5
- Potsdam 2
- Regensburg 1
- Remagen 1
- Rosenheim 1
- Rostock 2
- Rüsselsheim 1
- Saarbrücken 4
- Schweinfurt 2
- Siegen 4
- Stuttgart 6
- Tübingen 7
- Ulm 3
- Weingarten 1
- Würzburg 3
- Wuppertal 4