Das Bachelor-Fernstudium
Wie sehen die Agrarsysteme der Zukunft aus? Gestalte sie aktiv mit: Im Fernstudium Agrarmanagement verbindest Du landwirtschaftliches Know-how mit digitaler Expertise und Managementkompetenz.
Bist Du bereit, Dich den spannenden Challenges der Landwirtschaft von morgen zu stellen? Ob Nahrungsmittelversorgung, artgerechte Tierhaltung, Klimawandel oder Biodiversität: Im Fernstudium Agrarmanagement begegnest Du aktuellen Herausforderungen lösungsorientiert, indem Du die Grundlagen der modernen Landwirtschaft um technologiebasierte Ansätze erweiterst und Dir ökonomisches Wissen mit starkem Managementfokus aneignest. Dieses Know-how befähigt Dich dazu, landwirtschaftliche Produktionsprozesse und Betriebe eigenständig zu leiten, zu optimieren – und Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg zu verknüpfen!
Vorteile
Du studierst flexibel und online – von Anfang an
An der IU Internationalen Hochschule hast Du die Möglichkeit, jederzeit zu starten. Durch unsere flexiblen Voll- und Teilzeitmodelle teilst Du Dir Deine Kurse frei ein und studierst online. Auch Deine Klausuren kannst Du online rund um die Uhr ablegen – genau dann, wenn Du perfekt vorbereitet bist.
Wir bieten Qualität – staatlich anerkannt und ausgezeichnet
Die IU Internationale Hochschule ist staatlich anerkannt, jeder Studiengang trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Dabei legen wir größten Wert darauf, dass alle Studienangebote, Materialien und Serviceleistungen unseren hohen internen wie externen Qualitätsstandards entsprechen – ein Anspruch, den wir regelmäßig überprüfen.
Du bekommst volle Unterstützung
Auf dem Online-Campus findest Du unsere innovativen Lern- und Medientools, wie Studienskripte als Interactive Books, Lernvideos, Online-Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Ebenso hast Du jederzeit Zugriff auf unsere große Online-Bibliothek. Bei Fragen steht Dir ein Tutor zur Seite. Auch unsere Study Coaches helfen Dir jederzeit weiter.
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
Karriere
Profis, die landwirtschaftliches Know-how mit betriebswirtschaftlicher Managementkompetenz verbinden, sind in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen im Agrarsektor gefragter denn je. Nach Abschluss Deines Fernstudiums Agrarmanagement findest Du vielseitige Arbeitsfelder entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Werde zum Beispiel …
Betriebsleitung eines landwirtschaftlichen Betriebs (m/w/d)
Als Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebs planst und bewirtschaftest Du Deinen Betrieb so, dass die Produktion qualitativ hochwertig, nachhaltig und wirtschaftlich erfolgt. Du führst die dafür nötigen Vollkosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durch, wählst geeignete innovative Produktionsverfahren sowie -methoden aus und organisierst die Arbeiten auf Deinem Betrieb.
Consultant Landwirtschaft (m/w/d)
Als Consultant im Bereich Landwirtschaft fungierst Du als kompetente Beratungsperson für landwirtschaftliche Betriebe. Dein Know-how erlaubt es Dir, Dich schnell in die aktuelle Geschäftslage Deiner Kundschaft hineinzuversetzen, betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Hürden aufzudecken sowie die ökologischen Auswirkungen der Landwirtschaft zu optimieren. Auf Basis Deines Fachwissens zu ökonomischem Wirtschaften sorgst Du in Deiner beratenden Position dafür, dass der Betrieb effizient geführt wird.
Sales Manager:in (m/w/d)
Als Sales Manager:in entwickelst Du Verkaufsstrategien für landwirtschaftliche Produkte und erarbeitest Maßnahmen zur Neukundengewinnung mit dem Ziel, den größtmöglichen Nutzen für Dein Klientel erkennbar zu machen. Du vertrittst Deine Produkte/Marken nach außen und betreibst aktiv Netzwerkpflege, u.a. auf Messen und Veranstaltungen, um die Bekanntheit und den Umsatz zu steigern.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Betriebswirtschaftslehre
- Naturwissenschaftliche Grundlagen für Landwirtschaft
- Grundlagen Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Agrarökologie
- Statistik
- Wirtschaftsmathematik
2. Semester
- Kollaboratives Arbeiten
- Tierhaltung, Tierernährung und Nutztierzüchtung - Grundlagen
- Bodenkunde und Pflanzenernährung
- Betriebswirtschaftslehre des Agrar-und Ernährungssektors und Supply Chain Management
- Buchführung und Bilanzierung
- Managerial Economics
3. Semester
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Agrar- und Umweltpolitik
- Land- und Verfahrenstechnik
- Produktionsökonomie der Landwirtschaft
- Marketing
- Kosten- und Leistungsrechnung
4. Semester
- Praxisprojekt I - Landwirtschaftlicher Betrieb
- Praxisprojekt II - Landwirtschaftlicher Betrieb oder vor- und nachgelagerte Industrie
- Ökologischer Landbau
- Agrarmärkte und Landwirtschaftfliche Marktlehre
- Investition und Finanzierung
- Seminar: Agrar-, Verwaltungs-, Umwelt- und EU-Recht
5. Semester
- Precision Farming und Smart Farming
- Tierhaltung, Tierernährung und Nutztierzüchtung - Vertiefung
- Personal und Unternehmensführung
- Methodische Ansätze in Schul- und Berufspädagogik
- Wahlpflichtmodul A
6. Semester
- Wahlpflichtmodul B
- Wahlpflichtmodul C
- Bachelorarbeit
Zulassung
(Fach-)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Absolvierende von Waldorfschulen und des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.
Ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU Internationalen Hochschule studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- Einen Meisterbrief oder
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
- Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Deutschkenntnisse
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
- TestDaF (TND3, mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen, Niveau B2)
- DSH (DSH1, Niveau B2)
- Telc (Telc B2, Niveau B2)
- ÖSD (ÖSD B2, Niveau B2)
- Nachweis von 3 Jahren Berufserfahrung (Vollzeit) in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld in Deutschland
- Einen ersten Schul- oder Bildungsabschluss aus Deutschland
- Deutsche Staatsbürgerschaft
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als zwei Jahre sein.
Studienstart
Erstmalig ab 01.09.2022