Der Lehrgang
Ihr Ziel ist es, in oder für Unternehmen verschiedener Wirtschaftszweige Fach- bzw. Personalverantwortung zu übernehmen? Zu leiten, planen, analysieren und entscheiden? Und dafür fundieres Wissen und einen anerkannten Abschluss einzusetzen? Dann stellen wir Ihnen gern unseren staatlich anerkannten Lehrgang Certified Business Manager (DAM) (ZFU-Nr. 7199409) im Folgenden vor. Studieren Sie berufsbegleitend in zwölf Monaten mit ca. 10 Stunden die Woche und kommen Sie erfolgreich zum Ziel.
Berufsbild und Karrierechancen
Im zertifizierten Lehrgang mit dem anerkannten Zertifikat zum Certified Business Manager (DAM) erwerben Sie Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die Sie für leitende, planende, analysierende und beratende Tätigkeiten in oder für Unternehmen verschiedener Größen und Branchenzugehörigkeit, der öffentlichen Verwaltung oder dem Non-Profit-Sektor qualifizieren
Ausbildungsschwerpunkte
Im Lehrgang Certified Business Manager (DAM) wählen Sie aus dem reichen Modulangebot mindestens zwölf Module aus. Das Kernmodul Grundlagen des Managements ist Pflichtmodul, weil es Ihnen Basiswissen vermittelt.
Cluster: Grundlagen
Befähigen Sie sich zu einer verantwortungsvollen Tätigkeit, indem Sie sich fundiertes theoretisches Grundlagenwissen rund ums Management aneignen.
- Grundlagen des Managements (Kernmodul)
- Existenzgründung
- Einführung in das Rechnungswesen
- Grundlagen der Finanzierung
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in das Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht
Cluster: Planung, Organisation und Führung
Betrachten Sie die Strukturen von Unternehmen und eignen Sie sich dafür Wissen ein, die Sie als Führungskraft benötigen.
- Strategisches Management
- Organisation
- Qualitätsmanagement
- Controlling zur Unternehmensführung
- Personalführung
- Organisationsentwicklung
- Design Thinking
- Corporate Governance und Unternehmensethik
- Leadership
- Business Development - Geschäftsmodellentwicklung
Cluster: Kernprozesse - Marketing und Personal
Um dafür sorgen zu können, dass Ihr Unternehmen führend bleibt, sind Ihre Kenntnisse rund um Marketing und Personal unerlässlich!
- Online-Marketing für Unternehmen
- Marktforschung
- Customer Relationship Management
- Grundlagen des Personalmanagements
- Personalplanung
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Marketingstrategie
- Eventmanagement
Cluster: Vertiefungen im Management
In diesem Cluster haben Sie Auswahl aus Modulen, die sich konkret mit einem Teilbereich des Managements befassen.
- Internationales Management
- Interkulturelles Management
- Projektmanagement
- Fundraising
- Grundlagen des Sponsorings
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Compliance-Management-Systeme
- Supply Chain Management
- Bürgerschaftliches Engagement - Vereinsmanagement
- Management der digitalen Transformation
- Fallstudie Management
Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung
- plus mindestens ein Jahr Berufserfahrung
- alternativ kann zugelassen werden, wer fünf Jahre Berufserfahrung nachweisen kann
- abweichend davon kann eine Einzelfallentscheidung zur Zulassung beantragt werden.
Gebühren
- ab 1.860 € in vier bis 12 Raten – beginnend ab 165 € monatlich
(zuzüglich 220 € Abschlussprüfung) - Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit.
Dauer
- Regelstudiendauer zwölf Monate - wir empfehlen deswegen mindesten ein Modul pro Monat abzulegen
- bei Bedarf ohne Formalitäten und ohne Zusatzkosten um weitere zwölf Monate auf 24 Monate verlängerbar - das heißt Sie entscheiden selbst über Ihr Lerntempo!
- keine Mindesstudiendauer
- sollte nach dem Ablauf der Betreuungszeit noch Bedarf sein, können Sie zusätzlich eine kostenpflichtige Verlängerung erwerben
Prüfungen
Der Lehrgang Certified Business Manager (DAM) wird mit mindestens zwölf Assignments und einer Abschlusspüfung (Thesis) abgeschlossen. Jedes Assignment wird Online abgelegt und besteht aus MC-Fragen, Wissensfragen und Anwendungsfragen. Die Thesis verfassen Sie zu einem Thema Ihrer Wahl mit Praxisbezug. Auch den Tutor/ die Tutorin, der oder die Sie dabei unterstützt, können Sie passend zu Ihrem Fachgebiet wählen.