Der Lehrgang
Im zertifizierten Lehrgang Certified Marketing Manager (DAM) erwerben Sie Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die Sie für die Vorbereitung, Entscheidung, Beratung und Kontrolle aller mit dem Marketing zusammenhängenden Fragestellungen in und für Unternehmen verschiedener Größen und Branchen benötigen.
Ausbildungsschwerpunkte
Im Lehrgang Certified Marketing Manager (DAM) wählen Sie aus dem reichen Modulangebot insgesamt mindestens zwölf Module aus. Das Kernmodul Grundlagen des Marketingmanagements ist ein Pflichtmodul, weil es Ihnen Basiswissen vermittelt, so dass Sie noch mindestens elf Module nach Ihren Interessen wählen können.
Cluster: Allgemeines Management
Als Marketingmanager/in benötigen Sie kompakte Einführungen in die wichtigsten Themengebiete des Managements, so dass Sie mit der Unternehmensführung auf Augenhöhe kommunizieren können. Wählen Sie die Wissensbausteine, die Sie dafür benötigen:
- Grundlagen des Managements
- Qualitätsmanagement
- Existenzgründung
- Personalführung
- Projektmanagement
- Fundraising
- Grundlagen des Sponsorings
- Design Thinking
- Nachhaltigkeitsmanagement
Cluster: Grundlagen des Marketingmanagements
Sie können neben dem obligatorisch zu belegenden Kernmodul Grundlagen des Marketingmanagements weitere Module wählen, die Sie systematisch und anschaulich in die Welt des Marketingmangements einführen. Die einzelnen Module bilden in sich geschlossene Lerneinheiten und können unabhängig voneinander gebucht werden.
- Customer Relationship Management
- Grundlagen des Marketingmanagements (Kernmodul)
- Marketingstrategie
- Marktforschung im Marketingmanagement
- Marketingcontrolling
- Produkt- und Markenmanagement
- Onlinerecht - Eine Einführung
Cluster: Marketinginstrumente
Da das Marketing direkten Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens hat, vertiefen Sie sich in die speziell für Sie relevanten Marketinginstrumente - je nach Zielgruppe und Geschäftsmodell Ihres Unternehmens.
- Marketinginstrumente I: Produktpolitik
- Marketinginstrumente II: Preispolitik
- Marketinginstrumente III: Kommunikationspolitik
- Marketinginstrumente IV: Distributionspolitik
- Public Relations
- Online-Marketing
- Social-Media-Marketing
- Influencer-Marketing
- Innovationsmanagement
Cluster: Vertiefungen im Marketingmanagement
Das attraktive Angebot der Vertiefungen ermöglicht Ihnen sich genau auf das Teilgebiet im Marketingmanagement zu spezialisieren, das Sie jetzt lernen wollen und damit persönliche Schwerpunkte für Ihre berufliche Zukunft zu setzen.
- Business-to-Consumer-Marketing
- Business-to-Business-Marketing
- Dienstleistungsmarketing
- Internationales Marketing
- Eventmanagement
- Fallstudie Marketingmanagement
Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung
- plus mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- alternativ kann zugelassen werden, wer fünf Jahre Berufserfahrung nachweisen kann
- abweichend davon kann eine Einzelfallentscheidung zur Zulassung beantragt werden.
Gebühren
- ab 1.860 € in vier bis 12 Raten – beginnend ab 165 € monatlich
(zuzüglich 220 € Abschlussprüfung) - Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit.
Dauer
- Regelstudiendauer zwölf Monate - wir empfehlen deswegen mindestens ein Modul pro Monat abzulegen
- bei Bedarf ohne Formalitäten und ohne Zusatzkosten um weitere zwölf Monate auf 24 Monate verlängerbar - das heißt Sie entscheiden selbst über Ihr Lerntempo!
- keine Mindesstudiendauer
- sollte nach dem Ablauf der Betreuungszeit noch Bedarf sein, können Sie eine kostenpflichtige Verlängerung erwerben
Prüfungen
Der Lehrgang Certified Marketing Manager (DAM) wird mit mindestens zwölf Assignments zu den von Ihnen belegten Modulen und einer Abschlusspüfung (Thesis) abgeschlossen. Jedes Assignment besteht aus MC-Fragen, Wissensfragen und Anwendungsfragen. Die Thesis verfassen Sie zu einem Thema Ihrer Wahl mit Praxisbezug. Auch den Tutor/ die Tutorin, der oder die Sie dabei unterstützt, können Sie passend zu Ihrem Fachgebiet wählen.