Der Lehrgang
Sie interessieren sich für Compliance und wollen Ihr Unternehmen verantwortungsbewusst mitgestalten? Sie wollen Risiken minimieren und Schaden begrenzen? Dann ist unserer Lehrgangsabschluss Corporate Governance und Compliance genau das Richtige für Sie! Sie halten abschließend das Zertifikat im Business Management - Spezialisierung Corporate Governance und Compliance in Ihren Händen. Der Spezialisierungslehrgang stärkt Sie darin, Werte und Verantwortung für Mensch, Unternehmen und Umwelt in Ihr unternehmerisches Handeln zu integrieren. Wenn Sie fit werden wollen ein Unternehmen verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit ethischen Standards zu führen, ist diese Spezialisierung die Richtige für Sie.
Ausbildungsschwerpunkte
Aus den angebotenen Modulen wählen Sie sechs aus, wobei die Module Corporate Governance und Unternehmensethik, Risikomanagement und Compliance-Management-Systeme Pflichtmodule sind.
- Corporate Governance und Unternehmensethik (Pflichtmodul im Lehrgang S 140)
- Risikomanagement (Pflichtmodul im Lehrgang S 140)
- Compliance-Management-Systeme (Pflichtmodul im Lehrgang S 140)
- Strategisches Management
- Internationales Management
- Interkulturelles Management
- Controlling zur Unternehmensführung
- Organisationsentwicklung
- Einführung in das Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht
Beratung zur Modulauswahl
Sie können sechs Module aus dem Curriculum auswählen:
- Die drei Pflichtmodule Corporate Governance und Unternehmensethik, Risikomanagement und Compliance-Management-Systeme berücksichtigen dafür grundlegende Handlungsebenen. Corporate Governance und Unternehmensethik widmet sich dem Deutschen Governance Kodex und der anzustrebenden und praktischen Unternehmensethik in einer globalen Wirtschaft.
- Das Modul zum Risikomanagement ermöglicht Ihnen globale Risiken einzuschätzen und eine risikoorientierte Analyse Ihres Unternehmens zu erstellen. Darüber hinaus lernen Sie die gängige Risikotaxonomie und Risikomanagementstandards kennen. In welcher Systematik ein Compliance-Management-System entwickelt und aufgebaut werden kann und welche vielfältigen Aufgaben daraus resultieren, eignen Sie sich mit dem dritten Pflichtmodul an.
- Nutzen Sie dann ergänzend das Modul Strategisches Management, um zu verstehen, wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Handlungsoptionen strategisch planen, umsetzen und kontrollieren.
- Sie wollen in einem internationalen und oder bunten Unternehmen erfolgreich arbeiten? Dann sind die Module zum Internationalen und Interkulturellen Management für Sie geeignet.
- Im Modul Controlling zur Unternehmensführung lernen Sie die Steuerung eines Unternehmens durch systematische Analyse, Beurteilung und Evaluation von Berichtssystemen kennen.
- Um Unternehmen mit mehr Wert schaffen zu können, empfehlen wir Ihnen sich mit Hilfe des Moduls zur Organisationsentwicklung mit Fragen, Hilfen und Widerständen rund um Veränderungsprozesse in Unternehmen zu befassen.
- Das Modul Einführung in das Gesellschafts- Steuer- und Arbeitsrecht vermittelt Ihnen erforderliches rechtliches Hintergrundwissen.
Auf der Grundlage des in dieser Spezialisierung Gelernten ermöglichen Sie integres unternehmerisches Handeln und tragen damit wesentlichen zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei.
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen wird zum Spezialisierungslehrgang wer:
- die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann
- oder über fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.
- Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie eine Einzelfallentscheidung bewirken.
Gebühren
Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:
- Verkürzter Zahlungsmodus: 3 Monatsraten zu 315 € = 945 € oder
- Regulärer Zahlungsmodus: 6 Monatsraten zu 165 € = 990 €
Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit. Reguläre Lehrgangsdauer ist sechs Monate mit der kostenlosen Möglichkeit auf zwölf Monate zu verlängern!
Dauer
Die Regelstudiendauer beträgt sechs Monate. Die maximale Betreuungszeit beträgt zwölf Monate. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer kostenpflichtigen Verlängerung.
Prüfungen
Sie legen sechs Assignments zu den von Ihnen gewählten Modulen zu einem Zeitpunkt, der Ihnen passt, in unserem Online-Prüfungswesen ab. Jedes Assignment besteht aus MC-Aufgaben, Wissens- und Anwendungsaufgaben.