Anzeige
Certified Program

Digitale Kulturvermittlung in Museen und Sammlungsinstitutionen

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Universität
2 Semester
berufsbegleitend

Der Lehrgang

Digitale Kulturvermittlung in Museen und Sammlungsinstitutionen (CP) ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Erwerb von praxisbasierten Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten und nachhaltigen Konzepten zur digitalen Kulturvermittlung. Der Fokus liegt hierbei auf der digitalen Vermittlung von Sammlungen von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen vor dem Hintergrund der zunehmenden digitalen Transformation im Museums- und Kultursektor.

Der interdisziplinäre Universitätslehrgang „Digitale Kulturvermittlung in Museen und Sammlungsinstitutionen (CP)“ ermöglicht den Erwerb von museumspädagogischen und kulturvermittlerischen Fachkompetenzen im digitalen Umfeld und vermittelt das praxisrelevante Know-how zur Entwicklung und Umsetzung von digitalen Strategien in Sammlungs- und Kulturerbeinstitutionen (v. a. Museen, Firmensammlungen, Archiven, Gedenkstätten, Bibliotheken etc.).

Digitale Kulturvermittlung bezieht sich hierbei insbesondere auf die didaktische Aufbereitung und Zugänglichmachung von Sammlungen, Sammlungsobjekten und Themen in Bezug auf Objekte des kulturellen Erbes mit digitalen Methoden, einschließlich hybriden Formaten. Dabei finden gesellschaftlich relevante Aspekte wie Userorientierung, Barrierefreiheit und Inklusion sowie partizipative Zugänge besondere Berücksichtigung. Er schafft damit ein maßgeschneidertes wissenschaftliches Weiterbildungsangebot zur hybriden und virtuellen Kulturvermittlung von digitalisierten Sammlungsbeständen und kulturellen Daten.

Zielgruppe

Der Universitätslehrgang richtet sich an AbsolventInnen von geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen und technischen Studien sowie an Personen mit langjähriger Berufserfahrung in Museums- und Kulturerbeinstitutionen und in der Kulturvermittlung, die ihre Kenntnisse im Bereich der Kulturvermittlung im digitalen Raum erweitern und vertiefen und sich für eine entsprechende Tätigkeit qualifizieren möchten.

Der Lehrgang wird abwechselnd mit dem CP "Digitales Kuratieren in Museen und Sammlungsinstitutionen" durchgeführt, das kombiniert eine Einführung in den Themenbereich "Digitales Museum" bietet.

Ausbildungsschwerpunkte

Grundlagen

  • Einführung in Aspekte des Urheberrechts, des Datenschutz sowie dem ethischen Umgang mit digitalisiertem Kulturerbe.
  • Aufbau von digitaler Kompetenz gemäß den DigComp2 des BMDW.
  • Sensibilisierung für Genderthemen, insbesondere für die Arbeit mit Daten und Bias in Daten

Methodik der digitalen Kulturvermittlung

  • Einführung in die Kulturvermittlung
  • Überblick über die Methoden der digitalen Kulturvermittlung und best-practice Beispiele
  • Überblick über unterschiedliche Formate, insbesondere hybride Zugänge und dem Verhältnis digital-real life
  • Aspekte der Nachhaltigkeit, u.a. Planung von Soft-/Hardware, strategische Einbettung in einer Institution, regelmäßige Pflege/Instandhaltung

BesucherInnen- und UserInnenoritentierung

  • Hintergrund der BesucherInnen-/UserInnenorientierung, zugrundeliegende Überlegungen, praktische Anwendungsbeispiele
  • Methoden um BesucherInnen/UserInnen und ihre Bedürfnisse besser kennenzulernen und für Audience Development einzusetzen
  • Partizipative Methoden der Kulturvermittlung und Erläuterung der unterschiedlichen Zugänge/Begriffe, inkl. Best-practice Beispiele
  • Barrierefreit und Inklusion im Bereich Kulturvermittlung für die Gestaltung digitaler Inhalte, zB Websites, partizipative Formate

Interdisziplinäre und interprofessionelle Konzeption in der digitalen Kulturvermittlung

  • Der Weg von der Idee zur Umsetzung eines digitalen Kulturvermittlungsprojektes.
  • Überblick zu aktuellen Technologien und ihren Einsatzmöglichkeiten; inkl technischen Voraussetzungen
  • Überblick zu spielerischen Zugängen für die Kulturvermittlung, inkl. Best-practice Beispiele
  • Überblick zu Storytellingansätzen und Visualisierung von Sammlungsdaten

Praxisprojekt

  • Entwicklung und Umsetzung eines eigenen Projektes unter Anwendung des Gelernten

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen zum Universitätslehrgang „Digitale Kulturvermittlung in
Museen und Sammlungsinstitutionen“ (CP) sind

  1. ein österreichischer oder gleichwertiger ausländischer facheinschlägiger
    Hochschulabschluss, oder
  2. Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife und eine mindestens 4-jährige studienrelevante Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine einem
    Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird. Es können auch
    Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
  3. Ohne Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife sind mindestens 8 Jahre
    (einschlägiger) studienrelevanter Berufserfahrung in adäquater Position
    nachzuweisen, wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende
    Qualifikation erreicht wird. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten
    eingerechnet werden.

sowie

  • der positive Abschluss eines Bewerbungsverfahrens und
  • der Nachweis ausreichender Englischkenntnisse. Über die Art des Nachweises
    entscheidet die Lehrgangsleitung

Lehrgangsbeitrag

EUR 4.200,-

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus 83 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit rund 30.000 Absolvent_innen und über 25 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter
www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 (0)2732 893 2557