Das Bachelor-Fernstudium
Der Fitness- und Gesundheitsmarkt gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig werden die Fitness- und Gesundheitsanlagen immer professioneller geführt. Damit wächst auch der Anspruch an Service und Qualität in der Branche. Mit diesem Fernstudiengang bereiten wir Sie gezielt auf diese Anforderungen vor.
So können Sie unter anderem nach Abschluss zentrale ökonomische Zusammenhänge in Fitness- und Gesundheitsunternehmen erkennen und verstehen und fitness- und gesundheitsorientierte Betreuungskonzepte sowie kundenindividuelle Trainingsprogramme planen und optimier
Berufsbild und Zielgruppe
Nach Ihrem Abschluss sind Sie für eine Tätigkeit bei verschiedenen Arbeitgebern qualifiziert, darunter:
- Fitnessclubs und Gesundheitszentren
- Sportvereinen
- Wellness- bzw. Sporthotels
- Kureinrichtungen
- die eigene Selbstständigkeit
Zur Zielgruppe des Bachelor-Studiengangs „Fitness and Health Management“ gehören Quereinsteiger mit Berufserfahrung aber auch Schulabgänger, die einen beruflichen Einstieg in die Fitnessbranche anstreben.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Neben wichtigen, fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen zur Fitnessbranche erlangen Sie die für Managementpositionen wichtigen Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen. Zudem bekommen Sie fitnessspezifisches Fachwissen vermittelt, unter anderem in den Bereichen Trainingslehre, Sportmedizin und Ernährung sowie Fitnessmanagement. Durch verschiedene Wahlmodule können Sie Ihr Studium nach Ihren persönlichen Interessen ausrichten.
Ein weiterer Vorteil dieses Bachelor-Fernstudiums: Schon in den ersten Semestern erhalten Sie branchenrelevante Trainingslizenzen, mit denen Sie Ihr erlerntes Wissen schon früh auf der Trainingsfläche einsetzen können.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie haben die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Zusätzlich müssen Sie ein dreimonatiges Praktikum im Fitnessbereich absolviert haben oder eine Berufserfahrung von mindestens drei Monaten in der Fitness- /Gesundheitsbranche vorweisen.
Auch ohne Abitur können Sie diesen dualen Studiengang belegen: Dafür müssen Sie mindestens eine zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung vorweisen oder Sie haben eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und können mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen. Zusätzlich müssen Sie ein dreimonatiges Praktikum im Fitnessbereich absolviert haben oder eine Berufserfahrung von mindestens drei Monaten in der Fitness- /Gesundheitsbranche vorlegen.
Studiengebühr, Studienbeginn und Studiendauer
Der Bachelor „Fitness and Health Management“ startet im April und Oktober. Das Fernstudium dauert 6 Semester (Vollzeit) oder 8 Semester (Teilzeit). Auch als duales Studium möglich.
Die Studiengebühren der 6-semestrigen Vollzeitvariante betragen 359 Euro pro Monat, insgesamt 12.924 Euro. Die 8-semestrige Teilzeitvariante kostet 299 Euro pro Monat und 14.352 Euro insgesamt.
Klausurtermine und -orte
Für Ihre Klausuren stehen Ihnen pro Semester 4 bis 5 verschiedene Prüfungstermine zur Verfügung. Die zur Verfügung stehenden Prüfungsstandorte befinden sich in Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und im Raum Stuttgart. Die Wahl, welche Klausur Sie zu welchem Termin ablegen, steht Ihnen frei. Dabei können Sie bis zu 3 Klausuren pro Termin absolvieren. Auch weltweite Prüfungen sind auf Nachfrage möglich. Im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Prüfungen und Seminaren an.
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Fitness and Health Management
Inklusive:
- B-Lizenz „Fitnesstraining“
- A-Lizenz „Medizinisches Fitnesstraining“
- B-Lizenz „Sporternährung“
- sowie bis zu 5 weitere Lizenzen (je nach Wahlmodul)
Der Bachelor-Studiengang "Fitness and Health Management" wurde von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert und außerdem von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen (Zulassungs-Nr. 151413).