Das Bachelor-Fernstudium
An der IST-Hochschule für Management können Sie den Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ als duale Studienform belegen. Der Vorteil: Sie erlangen einen anerkannten akademischen Abschluss und kombinieren Ihr Fernstudium mit einer Ausbildung im Unternehmen. Ihr im Studium erworbenes Fachwissen können Sie direkt im betrieblichen Alltag anwenden und parallel wichtige Praxiserfahrung sammeln. Nach diesem Studium sind Sie in der Lage, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zielgruppenspezifische Trainingspläne zu erstellen und umzusetzen.
Berufsbild und Zielgruppe
Nach Ihrem Studium qualifizieren Sie sich für verschiedene Tätigkeiten, unter anderem in:
- Fitnessclubs und Gesundheitszentren
- Sportvereinen
- Wellness- bzw. Sporthotels
- Kureinrichtungen
- selbstständigen Tätigkeiten
Zur Zielgruppe des dualen Bachelor Studiengangs „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ gehören Branchenkenner aber auch Schulabgänger, die einen beruflichen Einstieg in die Fitness- und Gesundheitsbranche anstreben.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Die praxisnahen Inhalte des dualen Fernstudiums bereiten Sie gezielt auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Fitness- und Gesundheitsbranche vor. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen eignen Sie sich Kenntnisse in fitnessspezifischen Themenbereichen wie Fitnessmanagement, Sportmedizin und Trainingslehre an. Die IST-Hochschule für Management bietet zudem verschiedene Wahlmodule an. So können Sie sich bereits früh auf bestimmte Themengebiete spezialisieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Um dieses Fernstudium belegen zu können, müssen Sie zuvor ein betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem fitness- oder gesundheitsspezifischen Betrieb eingegangen sein. Dazu benötigen Sie die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss.
Auch ohne Abitur können Sie studieren. Dafür benötigen Sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Studiengebühr, Studienbeginn und Studiendauer
Diese duale Studienvariante startet jeweils im April und Oktober. Insgesamt dauert das Fernstudium 7 Semester.
Die Studiengebühren des dualen Bachelors betragen 329 Euro pro Monat, 13.818 Euro insgesamt. Die Gebühren sowie die Ausbildungsvergütung für den Studierenden werden dabei in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Klausurtermine und -orte
Sie können pro Semester zwischen 4 oder 5 Prüfungsterminen wählen und Ihre Prüfungen in Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und dem Raum Stuttgart ablegen. Auch in dieser Hinsicht bleiben Sie während Ihres Studiums flexibel: Sie können selbst entscheiden, welche Klausur Sie zu welchem Termin ablegen möchten. Auch weltweite Prüfungen nach Absprache.
Im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen Sonderkonditionen für Ihre An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen an.
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
Inklusive:
- B-Lizenz "Fitnesstrainer"
- A-Lizenz "Medizinisches Fitnesstraining"
- B-Lizenz "Sporternährung"
- A-Lizenz "Koordinationstraining"
- A-Lizenz "Ausdauertraining"
- A-Lizenz "Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik"
- Bis zu 5 weitere Lizenzen (je nach Wahlmodul)