Die Weiterbildung
Sie haben bereits erste Grundkenntnisse der französischen Sprache und möchten diese ausbauen und vertiefen? Dann ist der Lehrgang „Französisch Sprachkurs A2“ genau richtig für Sie. Sie lernen in dieser Weiterbildung, ein Gespräch über Situationen des täglichen Lebens zu führen, erweitern Ihren Wortschatz auf rund 1 500 Wörter und lernen die gebräuchlichsten Satzkonstruktionen des Französischen kennen.
Perspektiven und Zielgruppe
Nach dieser Französisch-Weiterbildung bewegen sie sich in verschiedenen Situationen des Alltags sprachlich sicher, zum Beispiel beim Arzt, im Hotel, aber auch bei einem Vorstellungsgespräch oder bei der Wohnungssuche. Sie können in Diskussionen mit französischen Gesprächspartnern Ratschläge und Empfehlungen weitergeben und haben ausreichend Sprachkenntnisse, um das Für und Wider abzuwägen.
Dieser Fernlehrgang wendet sich an alle, die ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen möchten, sei es für Urlaub in französischsprachigen Ländern oder für den Beruf.
Studienaufbau
- Lautschrift und Aussprache des Französischen mit Übungen
- Lesetexte zum Hören und Nachsprechen
- Grammatik: Zeiten, Steigerung der Adjektive, Futur I und II, Imperfekt, Conditionnel, Passé récent, indirekte Rede, Personalpronomen, Relativpronomen, Demonstrativpronomen, die Pronominaladverbien „y“ und „en“, Präpositionen, unregelmäßige Verben, reflexive Verben, die Adverbien „beaucoup“ und „très“, Anwendung von „tout“, „il faut“, „être en train de“, adverbial gebrauchte Adjektive, Participe passé, Ordnungszahlen
- Sprechsituationen: in der Brasserie, nach dem Weg fragen, über Dritte sprechen, etwas verkaufen, im Auto unterwegs, Freizeitgestaltung, beim Kleiderkauf, Fahrt mit der Métro, Geschichte aus der Vergangenheit erzählen, auf dem Postamt, Familienfeste und Geschenke, ein Abend in Paris, Wiedersehensplanung mit Freunden
Voraussetzungen
Für die Weiterbildung „Französisch Sprachkurs A2“ empfehlen wir geringe Vorkenntnisse des Französischen, zum Beispiel das Sprachniveau A1.
Studiengebühren
- Monatliche Studiengebühren: 98,– EUR
- Gesamtstudiengebühren: 490,– EUR
- Studienbeginn: jederzeit