Der Fernlehrgang
Kompetentes Büromanagement sowie modernes Projektmanagement tragen entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei. Für Büroleitung und Projektplanung werden daher qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die alle erforderlichen betriebs- und personalwirtschaftlichen Steuerungsinstrumente beherrschen. Mit dieser Aufstiegsweiterbildung erschließen Sie sich hervorragende Karrierechancen.
Sie lernen, innerhalb einer Organisationsstruktur Arbeitsprozesse qualitätsorientiert zu koordinieren und Geschäftsvorgänge im bürowirtschaftlichen Umfeld zu steuern. Sie erwerben professionelles Know-how zur Gestaltung und Pflege von Kundenbeziehungen und Netzwerken. Sie sind in der Lage, planungsrelevante Kennzahlen zu ermitteln, um die Führungsebene optimal zu unterstützen.
Sie gestalten Kommunikations- und Werbemittel und erfahren, wie Projekte und Veranstaltungen im In- und Ausland optimal geplant und organisiert werden. Darüber hinaus befassen Sie sich auch mit den Themen Personalwirtschaft, Konfliktmanagement und interkulturelle Kommunikation.
Berufliche Perspektiven
Mit unserem Lehrgang qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen im Büro- und Projektmanagement in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit, z.B. mit einem Sekretariats- oder Büroservice, ist möglich. Mit dem IHK-Abschluss eröffnen Sie sich auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen, beispielsweise können Sie ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre anschließen.
Lernstoff
Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Informationsmanagement
- Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Zeit- und Selbstmanagement im Büro
Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Projektorganisation
- Projektdokumentation
- Zielgruppen- und Marktanalysen
- Planen und Koordinieren von Werbemitteln
- Veranstaltungsmanagement
- Kundenkommunikation
- Beschwerdemanagement
Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Personalmanagement
- Ausbildung
- Konfliktmanagement
- Moderation
- Kommunikation
- Präsentation
Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Steuerung von Geschäftsprozessen
- Einkauf
- Beschaffung
- Datenbanksysteme
- Bürowirtschaftliche Anwendungen
- Wissensmanagement
- Datenschutz und Datensicherheit
Seminare
Wir bieten Ihnen ein Prüfungsvorbereitungsseminar/-Webinar im Umfang von 10 Tagen. Die Seminargebühren sind in den Studiengebühren enthalten. Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell für diesen Kurs die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.
Voraussetzungen
Kursteilnahme
kaufmännische Ausbildung oder Berufserfahrung im Büromanagement
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung
Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur IHK-Prüfung erfüllt sein. Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen.
Die Berufserfahrung muss wesentliche inhaltliche Bezüge zu den Tätigkeiten der Büro- und Projektorganisation aufweisen. Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Dauer / Aufwand
18 Monate / 10 bis 12 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
30 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort wichtige Informationen, Chats und Foren, zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK)”!