Der Fernlehrgang
Im Lehrgang erwerben Sie schnell und in kompakter Form das wertvolle Praxiswissen, das Sie in die Lage versetzt, etablierte Märkte mit den Mitteln des Marketing effizient zu bearbeiten und neue Märkte zu erschließen. Die Kursinhalte wurden nach dem Konzept des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) erstellt und sichern hohe Praxisnähe sowie eine gute Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung.
Nach dem Einstieg in die Grundlagen des Marketing und der Marktforschung werden Sie intensiv die verschiedenen Marketinginstrumente und deren praktische Anwendung kennenlernen. So bereiten Sie sich darauf vor, mit Marketingherausforderungen professionell umzugehen und handlungsorientierte Lösungen zu entwickeln. Dabei werden Ihnen auch die wichtigen rechtlichen Aspekte näher gebracht. Präsentationstechniken und Projektmanagement sind weitere entscheidende Qualifikationen, die Sie auf den späteren Alltag im Marketing vorbereiten.
Berufsbild und Zielgruppe
Aufbauend auf Ihrer Berufserfahrung vermittelt Ihnen der Lehrgang das umfassende branchenunabhängige Spezialwissen, mit dem Sie - auch belegt durch das bundesweit anerkannte IHK-Zertifikat - sich die nötigen Qualifikationen für den Aufstieg in Fach- und Führungspositionen im Marketing aneignen. Sie schaffen sich damit die Voraussetzungen, Marketingentscheidungen mit zu beeinflussen und Ihre Karriere nachhaltig zu prägen.
Wenn Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder mehrjährige Berufserfahrung haben, vermittelt Ihnen der Lehrgang stark nachgefragtes Fachwissen, das Ihnen verschiedenste Positionen im Marketing von Unternehmen, Organisationen und Verbänden eröffnet. Ebenfalls eignet sich der Lehrgang, um vorhandene Marketingkenntnisse zu aktualisieren und zu erweitern, beispielsweise dann, wenn Sie bereits in einer Werbe- oder Marketingagentur tätig sind.
Ausbildungsschwerpunkte
Marketingstrategien entwickeln
- Marktentwicklung
- Marktforschung
- Marketingstrategien
Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen
- Marketingmix
- Marketingprojekte
- Marketingkonzepte und -projekte
Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln
- Marketingcontrolling
- Qualitätssicherung im Marketing
Kommunikation, Führung, Zusammenarbeit
- Kommunikations- und Präsentationstechniken
- Personalplanung
- Führungsmethoden
- Berufsausbildung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Lern- und Arbeitsmethoden
- Lernmethodik
- Erfolg planen
- Effektiv lernen
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens eineinhalb Jahre Berufserfahrung in einem absatzwirtschaftlichen Tätigkeitsfeld
- oder viereinhalb Jahre sonstige Berufserfahrung
Prüfungsvoraussetzungen (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung)
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann für Marketingkommunikation oder zur Kauffrau für Marketingkommunikation und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
- oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
- oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis
- oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/einer Fachwirt/in für Marketing aufweisen.
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
18 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 10 bis 12 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 12 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
39 Studienhefte und 1 Online-Training
Seminare (z.T. optional)
Ein gebührenfreies Seminar zur Prüfungsvorbereitung im Umfang von 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Zwei kostenpflichtige fakultative Seminare von je 24 Unterrichtseinheiten. Die Seminare finden in Darmstadt statt.
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus. Nach erfolgreich abgelegter IHK-Prüfung dürfen Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte Fachwirt/in für Marketing (IHK)" führen.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR 6
- 50% staatliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG nutzen - einkommensunabhängig
- Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium an der Euro-FH
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg