Der Fernlehrgang
Die drei wichtigen Bausteine gesunder Lebensführung sind richtige Ernährung, Bewegung und die Fähigkeit zur Entspannung. Der Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Wissen dieses ganzheitlichen Ansatzes, um als Berater/in für Gewichtsmanagement tätig werden zu können.
Sie verfolgen dabei gemeinsam mit Ihrer Gruppe oder Ihrem einzelnen Klienten das Ziel einer dauerhaften Ernährungs- und Verhaltensumstellung. Denn richtige Ernährung ist nur ein erster notwendiger Schritt, um gezielt abzunehmen. Begleitend und um das erreichte Gewicht zu halten, sind Änderungen in den Lebensgewohnheiten notwendig, wie zum Beispiel mehr Bewegung oder Entspannungstrainings. Den meisten Menschen gelingt diese Umstellung eher, wenn sie bei diesem Prozess persönlich unterstützt und begleitet werden. Deswegen sind Sie als Gewichtscoach besonders gefragt.

Berufsbild und Zielgruppe
Grundsätzlich kann jeder an diesem Lehrgang teilnehmen, der bereits umfassende Kenntnisse in der Ernährungslehre besitzt, etwa durch vorherige erfolgreiche Teilnahme am ILS-Lehrgang "Ernährungsberatung". Auch eine anderweitige einschlägige Vorbildung zum Beispiel als Ökotrophologe, Diätassistent oder Diabetesberater ist ideal.
Sie erzielen mit diesem Lehrgang eine Zusatzqualifikation, die Ihre Kenntnisse in der Ernährungslehre um die übergreifenden Bereiche Bewegung und Entspannung erweitert. Empathie für andere Menschen und Freude am Umgang mit ihnen sind weitere wichtige Voraussetzungen, die Ihrer späteren Tätigkeit als Gewichtscoach förderlich sind. Aber auch wenn Sie aus rein privatem Interesse den Lehrgang belegen und die erforderlichen Vorkenntnisse mitbringen, werden Sie von den im Lehrgang vermittelten Grundlagen profitieren.
Ausbildungsschwerpunkte
- Betätigungsfelder/Abgrenzung vom therapeutischen Bereich
- Stoffwechselphysiologie
- Ernährungslehre
- Lebensmittelkunde
- Ernährungsprogramme und Produkte zur Gewichtsreduktion
- Bewegungsprogramme und spezielle Sportarten
- Entspannungstechniken
- Praxis der Beratung/Kursorganisation
- Anamnesemethoden
- Moderationstechniken
- Basiswissen für eine selbstständige Tätigkeit

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter von 21 Jahren zu Lehrgangsbeginn
- Erstausbildung im Bereich Ernährung oder im diätetischen Bereich oder Weiterbildung als Ernährungsberater/in
- Laien mit entsprechender Vorbildung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
9 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 8 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
10 Studienhefte
Erforderliche Arbeitsmittel
Internetfähiger PC mit Windows- oder Linux-Betriebssystem (nicht in der Studiengebühr enthalten)
Seminare
Praxisseminar von 20 Stunden à 45 Minuten. Die Kosten für das Seminar sind in den Studiengebühren enthalten.
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis Grundlagen des Gewichtsmanagements bestätigt. Der Erwerb des ILS-Abschlusszertifikats Geprüfter Gewichtscoach / Geprüfte/r Berater/in für Gewichtsmanagement setzt den Abschluss des Lehrgangs und die erfolgreiche Teilnahme am Praxisseminar mit anschließender erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung voraus. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Akkreditiert bei der RbP - Registrierung beruflich Pflegender
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.