Das Bachelor-Fernstudium
Die Hotel- und Tourismusbranche ist wechselnden Trends unterworfen, auf die sie sich immer wieder neu einstellen muss – auch in Bezug auf passende Marketingkonzepte. Um angemessen auf Innovationen und Änderungen reagieren zu können, ist sowohl Fachwissen zum Marketing als auch eine gute Kenntnis der Strukturen und Prozesse der Hotel- und Tourismusbranche nötig. Mit dem dualen Bachelor erwirbst Du umfassendes Know-how zu beiden Bereichen und qualifizierst Dich so für eine Marketingposition in der Hotellerie oder im Tourismus. Im Fernstudium wird Dir das theoretische Wissen über Studienhefte vermittelt. Auf diese und weitere Studienmaterialien, wie Online-Vorlesungen und Online-Tutorien, kannst Du über den Online-Campus jederzeit zugreifen. Zusätzlich finden einige Präsenzseminare statt, in denen Du Dein Wissen vertiefen und Kontakte zu Kommiliton:innen und Dozent:innen knüpfen kannst.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe des dualen Bachelorstudiengangs gehören Schulabgänger:innen, die eine Marketingposition in der Hotellerie oder im Tourismus anstreben und bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten ebenso wie Mitarbeiter:innen der Branche, die ihr Fachwissen um den Bereich Marketing erweitern möchten.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Im Studium werden Dir sowohl fundierte Kenntnisse des Marketings als auch Know-how zur Hotellerie und dem Tourismus vermittelt. Zusätzlich erwirbst Du umfassendes betriebswirtschaftliches und managementorientiertes Wissen. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem International Management, Hotel- und Qualitätsmanagement oder Kundenintegration und Kommunikation.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Zulassung zum dualen Studium muss ein Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen aus der Hotellerie oder dem Tourismus vorliegen. Zusätzlich muss die (Fach-)Hochschulreife vorliegen. Alternativ ist die Zulassung auch über eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine IHK-Aufstiegsfortbildung, oder eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung möglich.
Studienbeginn und Dauer
Der Studiengang dauert 7 Semester und startet jeweils im April und Oktober.
An den genannten Terminen beginnst Du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden. Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.
Kosten
Die Studiengebühren betragen 349 Euro monatlich (14.658 Euro). In den meisten Fällen werden sie vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Akkreditierung
Der duale Bachelorstudiengang Hotel- und Tourismusmarketing wurde durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) begutachtet. Darüber hinaus ist der Studiengang von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen