Das Bachelor-Fernstudium
Wir sind umgeben von Räumen. Räume erzählen Geschichten, eröffnen neue Welten, erzeugen Emotionen und erfüllen Funktionalitätserwartungen. Die Qualität von Innenräumen spielt für den Menschen eine bedeutende Rolle: für seine Gesundheit, sein Wohlbefinden und seine Leistungsfähigkeit.
Als Innenarchitekt kannst Du Deine Kreativität bei der Planung und Gestaltung von Räumen in Bezug auf beste Funktionalität, Materialwahl und technischen Komfort ausleben. Das Fernstudium Innenarchitektur vermittelt Dir fundierte Entwurfskompetenzen, die sowohl Know-how zur räumlichen Wahrnehmung im Allgemeinen als auch zu materiellen, taktilen und atmosphärischen Raumqualitäten im Besondern einschließen. Nach Deinem Abschluss bist Du in der Lage, Innenräume in Deinem Stil zu prägen, ihnen Charakter zu verleihen und eine besondere Atmosphäre zu kreieren.
Vorteile
Dich erwartet der ideale Mix aus Theorie und Praxis
Unsere Lehrinhalte geben Dir das nötige Theoriewissen an die Hand, sind aber vor allem eins: praxisbezogen und darauf ausgerichtet, Dich optimal auf Deine Karriere vorzubereiten. Durch unsere breite Palette an innovativen Fach- und Branchenspezialisierungen hast Du die maximale Auswahl: So kannst Du Dich genau in die Gebiete vertiefen, die zu Deinen persönlichen Entwicklungswünschen passen.
100% online studieren
Bei uns studierst Du komplett online, wann und wo Du möchtest. Je nach Kurs stehen unterschiedliche Lernmaterialien zur Verfügung: dazu gehören unter anderem Studienskripte, Lernvideos, unterstützende Lernmaterialien wie Repetitorien, Online-Sprechstunden mit dem Tutor, interaktive Lerneinheiten (Sprint) und Online-Foren zum Austausch mit anderen Kommilitonen. Unser Medienmix ist zukunftsorientiert. Als innovative Hochschule, die den digitalen Wandel lebt, modifizieren wir unsere Tools immer weiter, um Dir die bestmögliche Flexibilität zu bieten.
Karriere
Nach Deinem Fernstudium Innenarchitektur erwarten Dich exzellente Karriereperspektiven und lukrative Aufstiegschancen – sei es in der Projektleitung eines Planungsbüros, im Handel und Industriegewerbe oder im Event- und Messebau.
Innenarchitekt (m/w/d) im Planungsbüro
Als Innenarchitekt in einem Planungsbüro bist Du für die Bearbeitung von Entwurfsprojekten für private sowie öffentliche Auftraggeber zuständig. Vom Vorentwurf bis zur Bauabnahme begleitest Du Deine Projekte durch alle Leistungsphasen. Dabei kannst Du Deine Kreativität in die Gestaltung einbringen und Dein Organisationstalent in der Abwicklung von Großprojekten beweisen.
Innenarchitekt (m/w/d) in der Industrie oder im Handel
Wenn Du als Innenarchitekt in der Industrie oder im Handel arbeitest, liegt Dein Fokus auf der Kundenberatung und Planung in Bezug auf die Produkte des Unternehmens oder Handelshauses, z.B. Möbel, Leuchten, Küchen. Du setzt Deine Gestaltungskompetenzen ein, um Shopping zum sinnlichen Erlebnis zu machen und die spezifischen Qualitäten von Produkten in Szene zu setzen.
Innenarchitektin (m/w/d) im Bereich Shopdesign/Szenografie/Messebau/Marketing
Als Innenarchitekt kannst Du auch marketingorientierte Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Grafik, Innenarchitektur und z.B. Mode übernehmen. Deine Herausforderung ist dabei, verkaufsaktive und bedarfsgerechte Markenräume für Unternehmen zu schaffen. Diese Showrooms sind Erlebniswelten, in denen Du Deine Marke und die damit verbundenen Markenbotschaften im Raum erlebbar machst.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Entwerfen: Grundlagen und Gebäudelehre
- Entwerfen: Fläche – Körper – Raum
- Darstellen: Grundlagen
- Darstellen: Fotografie und Video
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Wahrnehmungslehre
2. Semester
- Projekt: Material – Form – Objekt
- Darstellen: Modellbau
- Darstellen: Plastisches Gestalten – Naturstudium
- Designgrundlagen: sehen und verstehen
- Grundlagen der Baustoffkunde
- Bestandsaufnahme mit BIM
3. Semester
- Projekt: Raumexperiment
- Darstellen: Tentation – Farbe – Licht
- Architekturgeschichte und Baustile
- Kollaboratives Arbeiten
- Baukonstruktion – Grundlagen
- Privates und öffentliches Baurecht
4. Semester
- Entwerfen: Raumfunktionslehre
- Projekt: Möbelentwurf – Ergonomie und Konstruktion
- Projekt: Farbe – Licht – Raum
- Architektur erleben: Individuelle Exkursion
- Projekt: Baukonstruktion
- Vergabe- und Vertragsmanagement
5. Semester
- Wahlpflichtfach A
- Planungs- und Architektursoziologie
- Architektur- und Designtheorie
- Ausbau: Konstruktion und Material
- Kosten- und Terminplanung
6. Semester
- Wahlpflichtfach B
- Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
- Gebäudetechnik
- Bachelorarbeit
Zulassung
Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Studieren ohne Abitur
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
- einen Meisterbrief oder
- eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
- eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.