Der Kurs
Ganz entscheidend für einen Erfolg versprechenden Start in die Selbstständigkeit ist die Planung des Vorgehens. Der Lehrgang Existenzgründung bietet eine wichtige Hilfestellung, die Erfolgsaussichten des Vorhabens richtig einzuschätzen und mögliche Gründungsfehler von vornherein zu vermeiden.

Für die sinnvolle Planung einer Unternehmensgründung ist der Gründungsfahrplan ein wichtiges Hilfsmittel bei allen Entscheidungen. Er hilft Ihnen, die zur Gründung notwendigen vielfältigen Kontakte mit Behörden, Banken, Warenlieferanten und Vermietern zu strukturieren und in die richtige Reihenfolge zu bringen. Der richtige Umgang mit diesen Stellen wird im Fernlehrgang ebenso behandelt wie die Wahl des richtigen Standortes, der Rechtsform des Unternehmens sowie Kundengewinnung und -betreuung.
Wollen Sie sich selbstständig machen?
Wenn Sie sich
- mehr Entscheidungsfreiheit,
- mehr Freude bei der Arbeit,
- keinen Ärger mehr mit Vorgesetzten und
- ein wesentlich höheres Einkommen als bisher wünschen,
dann bietet Ihnen ein gut geplanter Start in die berufliche Selbstständigkeit hierfür eine ausgezeichnete Grundlage. Der Weg in die Selbstständigkeit kann auch ein Ausweg aus der Arbeitslosigkeit sein. Bund und Länder unterstützen die Gründung einer neuen Existenz mit günstigen Finanzierungshilfen.
Ausbildungsschwerpunkte
Gründungsfahrplan, Informationsbeschaffung, Beratung
- Voraussetzungen für die Gründung
- Zeitplan
- Unternehmensplan
- Informationsquellen
- Wettbewerbsverhältnisse
- Beratervertrag
- Rechtsanwalt
Einstiegsmöglichkeiten, Geschäftsformen, Gewerbeanmeldung
- Neugründung
- Gründungsfinanzierung
- Betriebsübernahme
- Privatisierungen
- Versand-, Groß- oder Einzelhandel
- Import
- Handwerk
- Freie Berufe
- Gewerbeanmeldung
Finanzierung, Kapitalbedarf
- Finanzplanung und -kontrolle
- Investitionsplan
- Gründungs- und Markteinführungskosten
- Umsatzplan
- Fixe und variable Kosten
- Anlaufverluste
- Liquiditätsreserve
- Schlussrechnung
- Finanzierungen im Überblick
Rechtliche Aspekte, Wahl der Rechtsform
- Rechtsordnung
- Öffentliches Recht
- Privates Recht
- Sachenrecht
- Rechtsgeschäfte
- Rechtsformen
- Entscheidungskriterien
- Gesellschaftsvertrag
- Umwandlungsrecht
- Einzelunternehmung
- Personen- und Kapitalgesellschaften
- Misch- und Sonderformen
Standortfragen
- Standortplanung
- Bankverbindungen
- Versicherungen
- Mieten von Büro- und Geschäftsräumen
- Leasing
- Technische Ausstattung
- Vertrieb
- Marketing
Steuern, Finanzamt
Kundengewinnung, Kundenbetreuung
- Wettbewerbsbeschränkungen
- Ladengestaltung
- Warenpräsentation
- Dekoration
- Schaufenstergestaltung
- Ladenlokal
- Bedienungsverkauf
- Selbstbedienung
- Werbung
- Typologie der Kunden
- Verkaufsgespräch und -argumentation
- Kundenpflege
- Service
- Garantie
- Kulanz
- Umgang mit Reklamationen
Personal
- Bedarfsplanung
- Freie Mitarbeiter
- Arbeiter und Angestellte
- Besondere Arbeitsverhältnisse
- Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit)
- Ausländische Arbeitnehmer
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Führungsstile und -strukturen
Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung
- Zweck und Rechtsgrundlagen der Buchführung
- Buchführung in der Praxis
- Analyse des Jahresabschlusses
- Kosten- und Leistungsrechnung

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufspraxis
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
6 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 8 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 6 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
10 Studienhefte
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Gratis-Software inklusive: Lexware buchhalter
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg


Das Institut für Lernsysteme (ILS) wurde 1977 in Hamburg gegründet und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Im Jahr 2003 hat das ILS mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) eine Fernhochschule ins Leben gerufen, die das betriebswirtschaftliche Angebot um viele attraktive Bachelor- und Master-Abschlüsse erweitert. Die Entscheidung für den richtigen Weiterbildungspartner ist eine Vertrauenssache. Das ILS bietet Ihnen die Sicherheit Deutschlands größter Fernschule. Über 350 staatlich zugelassene Fernlehrgänge, mehr als 700 Tutoren, Studienleiter und Mitarbeiter sowie rund 80.000 Studienteilnehmer jährlich machen das 1977 gegründete ILS zur größten Fernschule Deutschlands. In sechs Lehrinstituten führen wir Sie zu staatlichen, öffentlich-rechtlichen und institutsinternen Abschlüssen.