Das Bachelor-Studium
In der Haupt- und Nebenstudienrichtung Literaturwissenschaft erforschen Sie mehrere europäische und amerikanische Literaturen und setzen sie zueinander in Beziehung. Darüber hinaus betrachten Sie Literatur aus einer medienwissenschaftlicher Perspektive und im Austausch mit verschiedenen medialen und künstlerischen Praktiken.
Im Studium besuchen Sie Veranstaltungen zur Medienwissenschaft sowie zu Film und Fernsehen. Sie erschließen theoretische Grundlagen und Forschungsgegenstände der Literaturwissenschaft.
Sie erwerben grundlegende soziale und kulturelle Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für Ihre berufliche Tätigkeit. Dazu gehören Kreativität, Urteilskompetenz, das Erfassen struktureller Probleme sowie interkulturelle Kompetenzen und Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen.
Quelle Foto: Adobe Stock (Mario-Breda)
Berufsbild und Karrierechancen
In diesen Berufsfeldern sind unsere Alumni tätig:
- in der Erwachsenenbildung,
- in der Kulturpolitik,
- im Kulturaustausch und Kulturmanagement,
- in Verlagswesen und Publizistik,
- in elektronischen oder Printmedien, Rundfunk und Fernsehen,
- in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Studienaufbau
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Orientierungsphase (1. - 2. Semester)
- Einführung in die Literaturwissenschaft
- Literaturgeschichtliche Orientierungen in einer oder mehreren Literaturen
- Themen und Fragestellungen der Allgemeinen Literaturwissenschaft
Qualifizierungsphase (3. - 6. Semester)
- Interkulturelle Kompetenz
- Parameter der Textanalyse und Literaturtheorie
- Parameter der Kontextualisierung
In der Qualifizierungsphase wird einer der folgenden Studienschwerpunkte studiert:
- Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft,
- Anglistik und Amerikanistik,
- Neuere deutsche Literaturwissenschaft,
- Romanistische Literaturwissenschaft (Frankoromanistik, Hispanistik),
- Slawistische Literaturwissenschaft.
Haupt- und Nebenstudienrichtung
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzung
allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
keine Zulassungsbeschränkung (NC)
zurzeit keine Zulassungsbeschränkung (kein NC) zu erwarten
Jetzt online bewerben!
Die Haupt- und Nebenstudienrichtung Literaturwissenschaft selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
- Bei der Kombination von Literaturwissenschaft mit einer zulassungsfreien Studienrichtung ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 30. September freigeschaltet.
- Bei der Kombination von Literaturwissenschaft mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Juni bis 15. Juli freigeschaltet.
Weitere Informationen
Kombinationsmöglichkeiten
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Probieren Sie es aus!
Literaturwissenschaft kann nicht mit Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Romanistik oder Slawistik kombiniert werden.
Auslandsstudium
Es ist empfehlenswert, mindestens ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partner-Universitäten zu absolvieren. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
Praktika
Während des Studiums:
- berufsfeldorientierende interdisziplinäre Praktikum
- optional: berufsorientierende Praktikum
Relevanz für die Lehrerausbildung
Die Studienrichtung kann nicht mit dem Ziel Lehramt studiert werden.