Anzeige
Master of Science

Master of Science Angewandte Psychologie (Fernstudium)

Informationsmaterial anfordern
Master
Institut
2 Semester
berufsbegleitend
11850,24
Fernstudium

Das Master-Studium

-       In nur einem Jahr zum Master of Science MSc Angewandte Psychologie

-       In Ausnahmefällen auch ohne Erststudium (ohne Bachelor) möglich

-       100%iges Online-Studium, ohne Präsenz

-       Start im Februar und September

-       Berufsbegleitend

-       Eingeschrieben bei der Partneruniversität

Zielgruppe

Der Masterstudiengang richtet sich an Angestellte, an Manager und Entscheidungsträger aus den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Management sowie an Fachleute aus verschiedenen Bereichen zum Beispiel an Selbständige, die in eigener Praxis tätig sind oder als Berater/in, die ihr Wissen für die Zukunft auf- und ausbauen und gleichzeitig ihren Beruf wissenschaftlich fundieren wollen.

Freiberufler- Innen

  • Trainer­Innen
  • Coaches
  • UnternehmensberaterInnen
  • PersonalberaterInnen
  • Vortragende
  • Mediator­Innen
  • Berater­Innen

Führungskräfte und Angestellte

  • Bereichsleiter­Innen
  • Teamleiter­Innen
  • Projektleiter­Innen
  • Logistikverantwortliche
  • Human Ressources-ManagerInnen
  • Angestellte aller Branchen (Marketing, Werbung etc.)

Betreuung & Management von Personal

  • PersonalleiterInnen
  • Personal­entwickler­Innen
  • Interne Sozialberater­Innen
  • Gesundheits­förderInnen
  • BEM-MitarbeiterInnen
  • Operative KommunikatorInnen
  • Marketing

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der Inhalt des einjährigen Masterstudiums basiert auf den folgenden sechs Schwerpunkten:

Grundlagen wissenschaftlicher Forschung in Angewandter Psychologie

  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Kritische Evaluation
  • Einführung in die Angewandte Psychologie

Biopsychologie, Kognitive & Entwicklungspsychologie

  • Entwicklung des Selbst
  • Psychologie des nachhaltigen Alterns
  • Psychologie des Lügens

Kriminal- & Politische Psychologie

  • Kriminalpsychologie
  • Politische Psychologie
  • Psychologie der Einflussnahme

Persönlichkeits- & Sozialpsychologie

  • Psychologie der Empathie & Moral
  • Dunkle Persönlichkeit
  • Psychologie & Religion

Arbeits- & Organisationspsychologie

  • Organisationspsychologie
  • Organisationale Fairness
  • Human Resource Management

Medien- & Cyberpsychologie

  • Psychologie von (Online-) Medien
  • Cyberpsychologie
  • Psychologie der (Online-) Kommunikation

Masterarbeit

  • schriftliche Masterarbeit
  • mündliche Verteidigung

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Erster Studienabschluss (mind. Bachelor) einer anerkannten deutschen oder vergleichbaren anderen ausländischen Hochschule

ODER

als äquivalent zum ersten Hochschulabschluss (ohne Erststudium/ohne Bachelor) wird eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung angesehen. Zudem muss eine Eingangsprüfung (Hausarbeit) zu einem vorgegebenen Thema eingereicht werden.

Studiengebühren:
Studienentgelt inkl. Studiengebühr monatlich 987,52 Euro (umsatzsteuerbefreit) x 12 Monate. Gesamtkosten für 12 Monate: 11.850,24 Euro (umsatzsteuerbefreit).

Lernkonzept

HOHE PRAXISRELEVANZ | INNOVATIVES FERNSTUDIUM | INDIVIDUELLE UND FACHKOMPETENTE STUDIERENDENBETREUUNG

Das Lernkonzept des MSc Angewandte Psychologie zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Die Gestaltung als reines Fernstudium bedeutet die optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppe.

Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Studierendenbetreuung und E-Learning-Einheiten bietet den Studenten und Studentinnen die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen.

Der Einsatz moderner E-Learning-Komponenten gewährleistet den Studierenden interaktives Lernen, die anschauliche Darstellung und Diskussion abstrakter Inhalte. Interaktive Online-Seminare und Diskussionen im virtuellen Raum fördern die Integration theoretischer Grundlagen und Methoden in die berufliche Praxis. Die Nutzung eines virtuellen Tutoriums in Form einer Online-Lernplattform ermöglicht flexible und netzwerkartig aufgebaute Wissensvermittlung, welche optimal nach individuellem Lernbedürfnis und –fortschritt variiert und adaptiert werden kann.

Die Bereitstellung der Konserven sämtlicher interaktiver Live-Angebote wie Online-Seminare oder Online-Vorträge, sowie sämtlichen Lernmaterials in elektronischer Form erleichtert den Studierenden das Wissensmanagement und das asynchrone Lernen in einer Lerngruppe mit unterschiedlichen beruflichen Rahmenbedingungen und Freiräumen. Darüber hinaus bedeutet dies eine einfachere sowie zeit- und ortsunabhängige Dokumentation und Wiederholung der Lehrinhalte.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH führt im Auftrag internationaler Universitäten berufsbegleitende Fernstudiengänge durch.
Internationales Wissen durch weltweit ansässige Professoren bereichert die multikulturellen Fernstudiengänge der AIHE.

Besonderheiten:

  • In Ausnahmefällen Aufnahme in den Masterstudiengang auch ohne Erststudium (ohne Bachelor) möglich
  • Berufsbegleitend
  • Eingeschrieben in den Partneruniversitäten
  • Gradverleihung durch die Partneruniversitäten
  • Akkreditiert und zertifiziert
  • Anwendungsnähe im Fokus
  • 100% online, ohne Präsenz

Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, der Wirtschaftsexperte Dr. Raimund Mildner sowie der Bundesbildungsminister und Ministerpräsident a.D. Björn Engholm unterstützen als Beiräte und Kooperationspartner.

Kontakt

AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH

Maria-Goeppert-Straße 1
23562 Lübeck
Deutschland

E-Mail: aihe@academic-institute.com
Tel.: 0451 889 36 360