Der Lehrgang
Sie lernen im Spezialisierungslehrgang New Public Management zentrale Merkmale wie beispielsweise eine stärkere Markt- und Wettbewerbsorientierung, digitale Trends sowie die instrumentelle und verfahrensmäßige Orientierung am Unternehmensmodell im Verwaltungswesen. Damit kennen Sie die wesentlichen Ansätze der Verwaltungsmodernisierung und können deren Methoden und Instrumente beschreiben sowie anwenden.
Der Lehrgang ist für Sie geeignet, wenn Sie:
- sich gezielt berufsbegleitend qualifizieren möchten, um im Berufsfeld New Public Management tätig zu werden.
- sich für eine neuartiges und dienstleistungsorientiertes Verwaltungsmanagement interessieren.
Ausbildungsschwerpunkte
Im Spezialisierungslehrgang New Public Management wählen Sie aus dem nachfolgenden Modulangebot insgesamt sechs Module aus. Die Kernmodule New Public Management vs. Öffentliche Verwaltung sowie Digitalisierung im Public Management sind Pflichtmodule, weil Sie Ihnen Basiswissen vermitteln. Neben den Pflichtmodulen können Sie für diesen Spezialisierungslehrgang vier weitere Module nach Bedarf und Interesse belegen.
- New Public Management versus Öffentliche Verwaltung (Pflichtmodul)
- Funktionen im Public Management
- Digitalisierung im Public Management (Pflichtmodul)
- Grundlagen des Managements
- Volkswirtschaftslehre
- Einführung in die Betriebswirtschaftswirtschaftslehre
- Leadership
- Projektmanagement
- Change-Management
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen wird zum Spezialisierungslehrgang, wer:
- mindestens einen Bachelor-Abschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann.
- Abweichend davon kann eine Einzelfallentscheidung zur Zulassung beantragt werden.
Gebühren
Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:
- Verkürzter Zahlungsmodus: 3 Monatsraten zu 315 € = 945 € oder
- Regulärer Zahlungsmodus: 6 Monatsraten zu 165 € = 990 €
Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit. Reguläre Lehrgangsdauer ist sechs Monate mit der kostenlosen Möglichkeit auf zwölf Monate zu verlängern!
Dauer
Die Regelstudiendauer beträgt 6 Monate. Diese kann nach Belieben verkürzt oder verlängert werden. Die kostenfreie Betreuungsdauer beträgt 12 Monate.
Prüfungen
Sie legen sechs Assignments zu den von Ihnen gewählten Modulen zu einem Zeitpunkt, der Ihnen passt, in unserem Online-Prüfungswesen ab. Jedes Assignment besteht aus Multiple-Choice-Aufgaben, Wissensfragen und Anwendungsaufgaben.