Das Bachelor-Fernstudium
Zu den größten Herausforderungen für Unternehmen heute gehört sich Bewerbern und ihren aktuellen Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Der demografische Wandel ist dabei, den Arbeitsmarkt grundlegend zu verändern. Bereits heute haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, geeignetes Fachpersonal zu finden. Zudem konkurrieren mittelständische Firmen auf dem Arbeitsmarkt mit großen, häufig internationalen Unternehmen, die ihren Mitarbeitern zumindest auf den ersten Blick Standort- und Karrierevorteile sowie starke Arbeitgebermarken zu bieten haben.
Berufsbild und Karrierechancen
Ebenso wichtig dabei ist die langfristige Mitarbeiterbindung beziehungsweise Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit– denn zufriedene Mitarbeiter leisten produktivere Arbeit und sind die Basis für den Unternehmenserfolg.
Ihre Perspektiven
- Im Personalmanagement vereinen Sie Ihre sozialen Kompetenzen mit wirtschaftlichem Wissen.
- Im Bachelor-Fernstudium lernen Sie neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Personalmanagements weitere Kompetenzen in den Bereichen Mitarbeitergewinnung und -führung, Berufsausbildung, Beurteilung, Personalentwicklung, Arbeitsrecht.
- Innerhalb Ihrer Spezialisierung stehen dann u.a. Vertiefungen im strategischen Personalmanagement, Coaching und Changemanagement, Leadership, Digitalisierung im Personalmanagement zur Auswahl.
Nach Abschluss des Personalmanagement Studiums sind Sie optimal auf eine für Führungsposition im HR / Personalwesen vorbereitet.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Semester 1
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen des Wirtschaftens
- BWL-Grundlagen
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Grundlagen des Personalmanagements
- Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
Semester 2
- Personalführung und -entwicklung
- Personalmanagement – Vertiefung
- Wirtschaftsmathematik
- Transfermodul Personalmanagement – Vertiefung
- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
- Grundlagen & Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
Semester 3
- Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung
- Statistik
- Investition und Finanzierung
- Operatives Controlling
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Berufsausbildung
Semester 4
- Personalcontrolling
- HR-Management, Digitalisierung + New Work
- Projektwerkstatt
- Beurteilung, Potenzialdiagnose und Personalentwicklung
- Arbeitsrecht
- Projektmanagement
Semester 5-6 und Spezialisierung
Pflichtmodule
- Projekt
- Abschlussprüfung Bachelor-Arbeit
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Im fünften und sechsten Semester wählen Sie Ihre zwei ganz persönlichen Vertiefungen aus fünf spannenden Bereichen:
- Strategisches Personalmanagement
- Coaching und Changemanagement
- Leadership
- Digitalisierung im Personalmanagement
- International Business
Zulassung
Um den Studiengang Personalmanagement (B.A.) belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).
Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse zum/zur „Staatlich gepr. Betriebswirt/-in“, „Staatlich gepr. Techniker/-in“ etc. oder die HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse (z. B. Betriebswirt/-in HWK, Gepr. Personalfachkaufmann/-frau IHK, Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in IHK, Gepr. Betriebswirt/-in IHK etc.) und sonstige Weiterbildungsabschlüsse (z. B. bestimmte VWA-Abschlüsse, diplomierte/-r Sparkassenbetriebswirt/-in etc.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Empfohlene Vorkenntnisse: Englisch auf Niveaustufe B2 – bei Wahl der Vertiefung Leadership Niveaustufe C1; Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung.
Studiengebühren
Sprintvariante 36 Monate
- Monatliche Studiengebühren 359,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 12.924,– EUR
Standardvariante 48 Monate
- Monatliche Studiengebühren 299,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 14.352,– EUR
Stretchvariante 72 Monate
- Monatliche Studiengebühren 209,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 15.048,– EUR
Prüfungsgebühren: 960,– EUR
Studienbeginn: jederzeit