Der Fernlehrgang
Als Produktmanager/in koordinieren Sie die verschiedenen Unternehmensbereiche, die gemeinsam für ein Produkt, eine Produktgruppe oder Dienstleistung verantwortlich sind. Aufeinander aufbauend werden Sie in diesem Lehrgang alle hierzu erforderlichen Schritte kennenlernen und die entsprechenden Management-Skills erwerben.
Zunächst wird es um die organisatorische Einbindung des Produktmanagements im Unternehmen und die daraus erwachsenden Anforderungen gehen. Anhand aktueller Beispiele aus der Praxis werden Sie anschließend lernen, wie die produktorientierte und effiziente Zusammenarbeit mit den Beteiligten aus der Produktentwicklung, der Rechtsabteilung, aus dem Vertrieb, der Logistik und dem Marketing gelingt.
Berufsbild und Zielgruppe
Im Produktmanagement arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb. Sie analysieren Märkte, erstellen Anforderungsprofile, treiben die Planung und Entwicklung sowie die Optimierung von Produkten voran, ermitteln die anfallenden Kosten und entwerfen geeignete Markteinführungs-Vermarktungsstrategien. Ihre Aufgaben sind in erster Linie koordinativer und organisatorischer Art.
Wer hier unternehmensübergreifende fachliche Kompetenz und das richtige Gespür für Kundenwünsche und Innovationen mitbringt, zählt in vielen Branchen zu den gesuchten Fachkräften. Das nötige Know-how hierfür erwerben Sie in diesem Lehrgang. Mit dem erfolgreichen Abschluss und dem IHK-Zertifikat weisen Sie Ihre Qualifikation nach und bereiten zielorientiert Ihren Aufstieg ins mittlere Management vor.
Dieser Lehrgang ist für Sie richtig
- wenn Sie einen volks- und betriebswirtschaftlich ausgerichteten Schulabschluss (Fach- oder Fachoberschule) besitzen oder als Trainee im Bereich Marketing gearbeitet haben und jetzt für den Bereich Produktmanagement qualifizieren möchten,
- wenn Sie bereits erste Erfahrungen mit der Einführung neuer Produkte haben, z.B. als Marketing- oder Vertriebsassistent oder als Mitarbeiter/in aus den Bereichen Produktion, Vertrieb und Marketing, erwerben Sie in diesem Lehrgang die branchenübergreifende Qualifikation für verantwortungsvolle Aufgaben in Fach- oder Führungspositionen,
- wenn Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte als Existenzgründer/in oder Inhaber/in eines mittelständischen Unternehmens professionell vermarkten wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
Grundlagen Produktmanagement
- Einführung in das Produktmanagement
- Produktmanagement als strategische Aufgabe
- Unternehmensstrategie und Produktstrategie
- Produktentwicklung
- Produktverbesserungen
- Kostenmanagement
Der Weg zum neuen Produkt
- Wettbewerbssituation
- Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
- Ideenfindung
- Ideen von Mitarbeitern
- Ideen von Kunden
- Ideenbewertung
Marketing und Marketingkommunikation
- Markt- und Unternehmensanalyse
- Marketingstrategien
- Verkaufspsychologie
- Vorbereitung der Markteinführung
- Marktforschung
- Marketingkonzeption
- Testmärkte
- Mediaplanung
- Kommunikationspolitik und Werbung
- Direktmarketing
- Online-Marketing
- Verkaufsförderung
- Public Relations
Produkteinführung
- Vertrieb
- Key Account Management
- Produkt- und Markenführung
- Erfolgskontrolle
- Projektmanagement
- Projektsteuerung
- Rechtliche Grundlagen
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Kaufmännische Grundkenntnisse und einschlägige Berufserfahrung (Produktion, Marketing, Handel, Dienstleistung, IT-Branche usw.), unternehmerisches Denken und Handeln Mindestens mittlerer Bildungsabschluss und mindestens 2 Jahre Berufspraxis in der Textilwirtschaft, im Textilhandel oder angrenzenden Branchen
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
15 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 11 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 8 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
31 Studienhefte inkl. Fallstudien
Erforderliche Arbeitsmittel
PC mit Internetanschluss
Webinare und Seminar
Zwei jeweils 90-minütige Webinare sowie ein zweitägiges Präsenzseminar in Hannover zur Vertiefung, Reflektion, Diskussion und Vorbereitung auf den IHK-Test. Im Anschluss an das Seminar können Sie das IHK-Zertifikat "Produktmanager/in (IHK)" erwerben.
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird Ihnen mit dem ILS-Abschlusszeugnis "Produktmanager/in" bestätigt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen es ihnen auch als international verwendbare ILS-Certificate in englischer Sprache aus. Wenn Sie zusätzlich am Abschlussseminar teilgenommen haben, können Sie das IHK-Zertifikat "Produktmanager/in (IHK)" erwerben, indem Sie eine schriftliche Projektarbeit erstellen, diese präsentieren und sich einem anschließenden Fachgespräch stellen.
Ihre Vorteile
- 4 Wochen kostenlos testen
- ILS-Bestpreis-Garantie: immer zum günstigsten Preis studieren
- Zugang zum Online-Studienzentrum
- Zwei Webinare und ein Präsenzseminar in Hannover
- Förderung durch Bildungsgutschein nach AZAV möglich
- Das ILS-PlusPrinzip: Mit modernen Methoden zum Studienerfolg