Der Fernlehrgang
Unternehmen werden nur durch erfolgreiche Produkte profitabel. Damit sich ein Produkt am Markt behauptet, vereinen sich Innovation und Strategie. Hierfür agieren Sie als Produktmanager an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Herstellung und Vertrieb. Sie analysieren Märkte, erstellen Anforderungsprofile und treiben die Planung, Entwicklung sowie die Optimierung von Produkten voran. Kreieren Sie neue Produkte und bereiten Sie mit dem Abschluss als Produktmanager Ihren Aufstieg ins mittlere Management vor.
Wir vermitteln Ihnen eine unternehmensübergreifende fachliche Kompetenz und das richtige Gespür für Kundenwünsche und Innovationen. Um effektive Markteinführungs- und Vermarktungsstrategien zu erstellen, lernen Sie, anfallende Kosten zu bewerten und geeignete Strategien zu entwerfen. Damit sind Sie in der Lage, die verschiedenen Unternehmensbereiche, die gemeinsam für ein Produkt, eine Produktgruppe oder Dienstleistung verantwortlich sind, selbstständig zu koordinieren.
Mithilfe der erworbenen Management-Skills gelingt Ihnen die produktorientierte und effiziente Zusammenarbeit mit den Beteiligten aus der Produktentwicklung, der Rechtsabteilung, dem Vertrieb, der Logistik und dem Marketing.
Berufliche Perspektiven
Die Aufgabenbereiche als Produktmanager beinhalten die Produktplanung, -einführung sowie -steuerung und sind in erster Linie koordinativer und organisatorischer Art. Hierbei stehen Ihnen verschiedene Arbeitsbereiche offen: von der Produktentwicklung und -verbesserung über die Produkteinführung und Vermarktung bis zur Projektorganisation und -durchführung. Als Produktmanager analysieren Sie Trends und leiten Nachfragen ab, um ein erfolgreiches Produkt zu implementieren. Außerdem bereiten Sie die Markteinführung mithilfe umfassender Kommunikations- und Werbestrategien vor, begleiten diese und evaluieren den Erfolg beispielsweise mittels Marktforschung.
Lernstoff
Grundlagen des Produktmanagements
- Einführung in das Produktmanagement
- Produktmanagement als strategische Aufgabe
- Produktentwicklung
- Produktverbesserungen
- Kostenmanagement
Der Weg zum neuen Produkt
- Ideen von Mitarbeitern
- Ideen von Kunden
- Ideenbewertung
Marketing
- Marketingstrategien
- Verkaufspsychologie
- Vorbereitung der Markteinführung
- Marktforschung
- Marketingkonzeption
- Testmärkte
Marketingkommunikation
- Mediaplanung
- Kommunikationspolitik und Werbung
- Direktmarketing
- Online-Marketing
- Verkaufsförderung
- Public Relations
Produkteinführung
- Vertrieb
- Key Account Management
- Produkt- und Markenführung
- Erfolgskontrolle
- Projektmanagement
- Projektsteuerung
- Rechtliche Grundlagen
Voraussetzungen
Teilnahme
Um am Lehrgang erfolgreich teilzunehmen, brauchen Sie entweder einen mittleren Bildungsabschluss, eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung und erste Berufserfahrung im Produkt- oder Marketingbereich oder ein Hochschulstudium. Außerdem sind unternehmerisches Denken und Handeln erforderlich.
Technik
Sie benötigen einen PC mit Internetanschluss.
Dauer / Aufwand
16 Monate / ca. 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
24 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus, den Sie auch mit Tablet oder Smartphone nutzen können. Sie finden dort Übungsmöglichkeiten, wichtige Informationen, Chats und Foren.
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Produktmanager/in (IHK)”!