Anzeige
Master of Engineering
Informationsmaterial anfordern
Master
Hochschule
4 Semester
berufsbegleitend
10.600€
Fernstudium

Das Master-Fernstudium

Master Technisches Qualitätsmanagement – Fachwissen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Das Masterstudium vermittelt praxisnahes, branchenübergreifendes Wissen im technischen Qualitätsmanagement und bereitet Sie gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Produktion vor.

Fakten-Check:

Hochschulabschluss: staatlich anerkannt M.Eng.
ECTS-Credits: 90
Studiendauer: 4 Semester
Studienart: Fernstudium
Präsenzseminare: 2–3 Wochenenden pro Semester
Sprache: Deutsch
Studienstandorte: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar, Online

Berufsbild und Karrierechancen

Master Quality Management – Karrierechancen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Der Master vermittelt praxisnahes, universitäres Fachwissen im Qualitätsmanagement und qualifiziert Sie für anspruchsvolle Aufgaben in Prozess-, Produkt- und Anlagenoptimierung. Absolvent:innen sind branchenübergreifend gefragt – vom Maschinenbau bis zur beruflichen Selbstständigkeit.

Wen sprechen wir an?

  • Ingenieure
  • Maschinenbauer
  • Chemiker
  • Zeitsoldaten der Bundeswehr
  • uvm.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester:

  • Statistische Methoden der Qualitätssicherung
  • Zuverlässigkeit technischer Systeme
  • Statistische Tolerierung
  • Elemente des Qualitätsmanagement und Normung
  • Qualitätskosten

2. Semester:

  • Metrologie
  • Qualitätsplanung und Qualitätslenkung
  • Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
  • Umweltmanagement
  • Projekt

3. Semester:

  • Projektmanagement / Integriertes Management
  • Qualitätsaudit und Produkthaftung
  • Rechnerunterstützte Qualitätssicherung
  • Prüfmittelmanagement
  • Methoden des Qualitäts- und Innovationsmanagements

4. Semester:

  • Master-Thesis einschließlich Kolloquium

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

  • Erster Hochschulabschluss (Note ? 2,5*) in Ingenieur- oder Naturwissenschaften
  • Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufspraxis nach dem Erststudium

Besonderheiten:

180 ECTS-Absolventen: zusätzlich 1,5 Jahre Berufspraxis erforderlich
Ausländische Bewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (DSH oder TestDaF)
Sofortstart über Gasthörerschaft: Fehlende Berufspraxis kann parallel erworben werden, alle Prüfungsleistungen werden kostenfrei anerkannt
*Berufspraxis kann die Gesamtnote verbessern; Ausnahmen entscheidet der Prüfungsaussc

Organisation

Flexibel studieren mit WINGS – Ihr Studium nach Ihrem Zeitplan
Bei WINGS kombinieren Sie Selbststudium über die Lernplattform myWINGS mit praxisnahen Präsenzwochenenden (2–3 pro Semester). Jedes Modul endet mit einer Prüfung, praxisorientierte Projektarbeiten runden das Studium ab.

Alles im Blick:

Online-Zugriff auf Studienmaterialien, E-Books, Übungsaufgaben und Musterklausuren
Semesterpaket mit gedruckten Studienbriefen und Lehrbüchern
Online-Auftaktveranstaltung zu Beginn für optimale Studienplanung

Persönliche Betreuung & Flexibilität:

Dozenten-Online-Sprechstunden, auch aufgezeichnet verfügbar
Studiengangskoordinatoren für organisatorische Fragen
Urlaubssemester oder Prüfungsverschiebungen problemlos möglich

Zusätzliche Services:

Campus-Cloud für persönliche Dokumente
Kostenfreier Zugriff auf renommierte Online-Bibliotheken
Software und Tools für Ihr Studium, z.?B. Citavi, Microsoft oder Adobe

Ihr Zeitaufwand: ca. 10–15 Stunden pro Woche – lernen Sie, wann es für Sie am besten passt.

Investiere in Dich

Der Semesterbeitrag von 2.650 EUR umfasst diese Leistungen:

  • Umfassendes Studienmaterial (Skripte, Fachliteratur, Übungsaufgaben)
  • Lernplattform myWINGS & Studien-App
  • Online-Sprechstunden
  • Zugang zu Online-Bibliotheken (SpringerLink, WISO-Net, Statista)
  • 2–3 Präsenzwochenenden im Semester am Studienstandort (inkl. Catering)
  • Prüfungsleistungen & Projekte
  • Master-Thesis & Kolloquium
  • Persönliche Studienbetreuung

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Die WINGS GmbH, Tochter der Hochschule Wismar (gegründet 2004), ermöglicht Berufstätigen ein flexibles Online- oder Fernstudium mit staatlichem Abschluss. Akademischer Träger ist die Hochschule Wismar – University of Applied Sciences. WINGS bietet praxisnahe Fernstudiengänge und Weiterbildungen mit hoher akademischer Qualität, individuelle Betreuung und kleinen Studiengruppen. Über die myWINGS-App haben Studierende jederzeit Zugriff auf Lehrmaterialien, Videovorlesungen, Live-Tutorien, Noten und Termine.

Mit rund 5.600 Studierenden gehört WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.

Kontakt

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland

E-Mail: y.lindgren@wings.hs-wismar.de
Tel.: +49 3841 753 - 5143