Der Hochschulkurs
Eignen Sie sich wichtiges Fach- und Praxiswissen des Online-Marketing, des E-Commerce, des Social-Media-Marketing sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen des Internetrechts an! Zunächst machen Sie sich mit den Grundlagen des Online-Marketing sowie mit dem Web 2.0 vertraut. Anhand der einschlägigen Social-Media-Instrumente erschließen Sie dann das Social Web aus der User- sowie der Unternehmensperspektive. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Social-Media-Aktivitäten von der internen Planung bis zur Evaluation strategisch sinnvoll ausrichten und erfolgreich operativ umsetzen.
Sie beschäftigen sich zudem mit relevanten Ansätzen wie Community Management, Crowdsourcing und Open Innovation. Darüber hinaus machen Sie sich mit den Grundlagen des E-Commerce vertraut. Sie befassen sich mit der Struktur und dem Aufbau von Internetgeschäften und lernen die Ansätze und das Umfeld von Marketing für E-Commerce kennen.
Sie setzen sich auch mit zukunftsträchtigen Themen wie Social Commerce und Mobile Commerce auseinander. Abschließend führen wir Sie in das Online-Recht ein. Sie setzen sich intensiv mit dem Internetrecht auseinander und lernen wichtige rechtliche Aspekte des Onlinegeschäfts kennen.
Zielpublikum
Online- und Social-Marketing sind eine der umfangreichsten und wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen geworden. Sie vernetzen alle Online-Aktivitäten als strategischer Prozess und entscheiden damit über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen im World Wide Web. Der Bereich des E-Marketing entwickelt sich so rasant wie kaum ein anderer und der noch relativ jungen Disziplin fehlt es an qualifizierten Fachkräften.
Mit diesem Hochschulkurs eignen Sie sich wichtiges Fach- und Praxiswissen des Online-Marketing, des E-Commerce, des Social-Media-Marketing sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen des Internetrechts an. Sie erlangen somit gefragtes Know-how für eine erfolgreiche Karriere im Online-Marketing.
Auszüge aus den Lerninhalten
Online-Marketing
- Grundlagen des Online-Marketings
- Instrumente und Techniken (z.B. Suchmaschinen-Marketing, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing)
Social Media Marketing
- Social Media Grundlagen
- Social Media aus Unternehmensperspektive
- Strategisches Social Media Marketing
- Operatives Social Media Marketing
E-Commerce
- Grundlagen des E-Commerce
- Aufbau und Gestaltung von Online-Shops
- Marketing und Trends
Internetrecht
- Rechtlicher Schutz von Domains
- Websites und Urheberrecht
- Unlauterer Wettbewerb und Werbung im Internet
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen
Für diesen Hochschulkurs gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen, d.h. Sie können sich direkt anmelden und starten.
Hochschulzertifikat mit ECTS
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienbeginn
Jederzeit
Kostenloser Testmonat
Die ersten 4 Wochen Ihres Fernstudiums können Sie uns kostenlos testen.
Studiendauer
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Monate.
Kostenlose Verlängerung
Eine kostenlose Verlängerung der Regelstudienzeit um 4 Monate ist möglich.
Anrechenbarkeit
Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.