Das Zertifikatsstudium
Streben Sie eine verantwortliche Position z.B. in der technischen Produktentwicklung an? Oder benötigen Sie vertiefendes Know-how zu den Themen Elektronik und zu elektrischen Messtechniken im Labor, damit Sie im Berufsalltag sicher und kompetent im Dialog mit Fachexperten mitreden können? Dann bietet Ihnen dieses Zertifikatsstudium genau das richtige Paket für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere.
Besonders geeignet für:
- Nachwuchs-Führungskräfte aus allen Branchen, die Grundlagenwissen auf Bachelor-Niveau im Bereich Elektrotechnik erwerben möchten
- Elektromeister, Techniker, Mechatroniker
- alle, die sich ohne Hochschulzugangsberechtigung betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf Hochschulniveau aneignen möchten
- alle, die in einen technischen Studiengang einsteigen möchten
Perspektiven
Egal, ob Sie schon lange als erfahrener Praktiker in der Elektrotechnikbranche arbeiten oder sich als Quereinsteiger für dieses Berufsfeld fit machen möchten: Dieser Zertifikatsstudiengang vermittelt Ihnen dazu die Grundkenntnisse auf Bachelor-Niveau. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Naturwissenschaft und Technik. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik und elektrische Messtechnik. Ebenso erwerben Sie mit diesem Kurs Grundlagen der Mathematik, Physik und Informatik, abgerundet durch BWL-Kenntnisse, Englisch auf dem Niveau B2 und wichtige Schlüsselqualifikationen.
Inhalte
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- English B2
- Mathematische Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Elektrotechnik Grundlagen
- Elektronik mit Labor
- Grundlagenmathematik für Ingenieure
- Elektrische Messtechnik mit Labor
- Grundlagen der Informatik und Programmierung
Ihre Voraussetzungen
Für die Weiterbildung „Techniker Elektrotechnik m/w/d (AKAD)“ benötigen Sie Englisch- kenntnisse auf dem Niveau B1.
Gebühren
Variante 18 Monate
- Monatliche Studiengebühren 249,- EUR
- Gesamtstudiengebühren 4.482,- EUR
Variante 24 Monate
- Monatliche Studiengebühren 199,- EUR
- Gesamtstudiengebühren 4.776,- EUR
Studienbeginn: jederzeit