Das Master-Fernstudium
Die Wirtschaft wird stetig digitaler. Gestalten Sie die Prozesse dafür! Wenn Sie die digitale Transformation nicht nur miterleben möchten, sondern unternehmerisch, innovationsorientiert und kreativ vorantreiben wollen, ist dieser Fernstudiengang für Sie optimal. An der Schnittstelle von technologischen und wirtschaftlichen Prozessen qualifizieren Sie sich mit der Verzahnung von Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnik für reizvolle, künftige Karriereschritte!
Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science (*ehemals "IT-Management") verbindet für Sie aktuelle IT-Kenntnisse, Informatik und betriebswirtschaftlich fundierte Unternehmensführung zu einer gefragten Qualifikation. Sie erwerben in diesem berufsbegleitenden Master-Fernstudium das Know-how, das Sie für branchenübergreifende Fach- oder Führungspositionen und deren komplexe Aufgaben brauchen.
Ihren Master erwerben Sie in vier Leistungssemestern. Im ersten Semester steht IT-Prozessmanagement im Fokus. Sie lernen Methoden des IT-gestützten Kundenmanagements kennen und erwerben aktuelle wissenschaftstheoretische Kenntnisse. Sie verankern wichtige Schlüsselqualifikationen weiter in Ihrer persönlichen Methodik.
Das zweite Semester widmet sich dem kennzahlengestu?tzten IT-Management, der IT-Architektur und IT-Sicherheitsmanagement, IT-Strategie und deren Umsetzung. Praxiserfahrung sammeln Sie über das integrierte Master-Projekt: Hier entwickeln Sie semesterübergreifend ein E-Learning-Modul für Führungskäfte, inklusive der technischen Realisation. Mit der erfolgreichen Marktpositionierung von IT-Unternehmen machen Sie sich im dritten Semester vertraut.
Zur individuellen Entwicklung Ihrer Fähigkeiten wählen Sie aus zwei Vertiefungsrichtungen Ihren Favoriten: webbasierte Applikationen und Management komplexer IT-Projekte – Sie setzen Ihren persönlichen Schwerpunkt im vierten Semester und erwerben damit ein einschlägiges Expertenprofil. Die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse Ihrer schriftlichen Master-Arbeit verteidigen Sie in einer mündlichen Prüfung (Kolloquium).
Perspektiven
Sie besitzen Managementwissen sowie IT-Fachkompetenz und setzen beides ergebnisorientiert und kombiniert bei der Erarbeitung komplexer IT-Strategien ein. Ihre Aufgabenbereiche liegen als Leitungs- und Führungskraft für anspruchsvolle IT-Aufgaben in diesen Bereichen:
- IT-gestütztes Kundenmanagement
- Vertrieb komplexer Systeme und Dienstleistungen
- Entwicklung & Strategieplanung
- Projektmanagement
- Unternehmensberatung

Studienplan und Studienschwerpunkte
Semester 1
- Integration motivationaler Effekte von IT-Systemen zur Führung von Mitarbeitern
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- IT-gestütztes Kundenmanagement
Semester 2
- IT-Strategie und Umsetzung
- Kennzahlengestütztes IT-Management
- Integriertes Master-Projekt 1
- IT-Prozessmanagement
- IT-Architektur und IT-Sicherheitsmanagement
Semester 3
- Existenzgründung und Marktpositionierung von IT-Unternehmen
- Integriertes Master-Projekt 2
Semester 4
- Integriertes Master-Projekt 3
- Master-Arbeit (Abschlussarbeit, Kolloquium)
Spezialisierung - Vertiefungsmöglichkeiten
Beim Master-Studiengang „IT-Management“ treffen Sie Ihre ganz individuelle Entscheidung zwischen zwei zukunftsfähigen Vertiefungsrichtungen:
- Management komplexer IT-Projekte
- Webbasierte Applikationen
Zulassungsvoraussetzungen
Zeitaufwand und Studiengebühren
Sprintvariante 24 Monate
- Monatliche Studiengebühren 530,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 12.720,– EUR
Standardvariante 36 Monate
- Monatliche Studiengebühren 368,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 13.248,– EUR
Stretchvariante 48 Monate
- Monatliche Studiengebühren 297,– EUR
- Gesamtstudiengebühren 14.256,– EUR
Ihre Seminarveranstaltungen:
- Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminare 8,5 Tage, Projektwerkstatt 2 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 6 Modulen à 2 Stunden
- Pflichtveranstaltung: Kolloquium
Studienbeginn: jederzeit