Das Master-Fernstudium
Unternehmen und Organisationen sehen sich heute zunehmend komplexeren Herausforderungen gegenüber, die sich mit betriebswirtschaftlichem Wissen allein oftmals nicht bewältigen lassen. Psychologische Fähigkeiten spielen in der Wirtschaft deshalb eine immer wichtigere Rolle. Aufbauend auf den Grundlagen der Psychologie beschäftigen Sie sich intensiv mit wesentlichen beruflichen Aufgabenstellungen wie der Auswahl und Entwicklung von Mitarbeitern, professioneller Führung, der Gestaltung von Organisationen, der Begleitung von Veränderungsprozessen, interkultureller Zusammenarbeit sowie zielgerichteter Werbegestaltung zur Beeinflussung von Kaufentscheidungen. Zusätzlich erwerben Sie in diesem Master-Studium die für Führungskräfte heute wichtigen Handlungskompetenzen in den Gebieten Gesprächsführung, Mediation und Coaching. Abgerundet wird der Studiengang durch begleitende Forschungsprojekte aus dem wirtschaftspsychologischen Umfeld sowie wichtige aktuelle Themen wie Behavioral Economics, Diversity und Wirtschaftsethik.
Berufsbild und Karrierechancen
Voraussetzung für gute Führung ist zunächst ein Erkennen und Verstehen der Persönlichkeit der handelnden Personen. Auch die Wahl des passenden Führungsstils und der richtigen Führungsinstrumente ist von großer Bedeutung. Gelebte Führung findet dann in der Kommunikation mit den Mitarbeitern statt. Richtiges Führungsverhalten erfordert deshalb vor allem praktische Handlungskompetenzen, die Ihnen in diesem Studiengang vermittelt werden.
Der Master-Studiengangbietet Ihnen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Er ist ideal für Führungskräfte sowie Mitarbeiter in den Bereichen Personalmanagement und Personalentwicklung, Marketing oder Projekt- und Change Management. Auch für Unternehmens- und Personalberater bietet sich die Qualifikation zum Wirtschaftspsychologen an.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Allgemeine und Differentielle Psychologie
- Einführungsseminar
- Allgemeine Psychologie
- Differentielle Psychologie
Statistik
Psychologische Handlungskompetenz
- Psychologische Gesprächsführung
- Konfliktberatung und Mediation
- Coaching
Sozialpsychologie
- Sozialpsychologie
- Diskussion aktueller Forschung
Diversity und Ethik
- Diversity
- Ethik
Forschungsprojekt
- Forschungsmethoden
- Individuelles Forschungsprojekt
- Forschungskolloquium
Wahlpflichtmodule
Arbeits- und Organisationspsychologie
- Arbeitspsychologie
- Organisationspsychologie
Markt- und Werbepsychologie
Führungspsychologie
- Psychologie der Führung
- Praxis der Führungspsychologie
Eignungsdiagnostik und Personalentwicklung
- Eignungsdiagnostik
- Personalentwicklung
Change Management
- Grundlagen des Change Managements
- Interventionsmethoden im Change Management
Interkulturelle Psychologie
- Grundlagen interkultureller Psychologie
- Interkulturelle Kompetenz
Verhaltensökonomik
- Behavioral Finance
- und/oder Behavioral Accounting
- und/oder Behavioral Economics
Master-Thesis
Mit der Master-Thesis schließen Sie Ihr Master-Studium ab. Sie bearbeiten eine Fragestellung aus der Angewandten Psychologie und stellen Ihre Lösung unter Beachtung der Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens dar. Die Master-Thesis ist empirisch fundiert. Sie können die Fragestellung aus Ihrem Forschungsprojekt vertiefen oder eine neue Fragestellung bearbeiten.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Akademische Voraussetzung
Sie verfügen über ein abgeschlossenes, grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt.
Alle anderen Hochschulabsolventen (Absolventen der Psychologie und Wirtschaftspsychologie können nicht aufgenommen werden) benötigen ein Motivationsschreiben, in dem insbesondere die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen für diesen Studiengang begründet werden.
Im Motivationsschreiben muss einer der folgenden Nachweise (als Anlage beizufügen) erbracht werden:
- mindestens zwei Jahre Führungsverantwortung (Profit/Non-Profit-Organisation, öffentliche Verwaltung) mit Personal- und Budgetverantwortung, die im Einzelfall durch den Nachweis der Prokura ersetzt werden kann, oder
- mindestens drei Jahre einschlägige Fachverantwortung in mehreren typischen Unternehmensfunktionen oder
- eine kaufmännische Berufsausbildung.
Praktische Voraussetzung
Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr seit dem Erststudium.
Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
So funktioniert Ihr Fernstudium
1. Jederzeit anmelden und starten!
Bei uns können Sie Ihr Studium jederzeit starten! Sobald Ihre Anmeldeunterlagen bei uns eingegangen und geprüft sind, erhalten Sie Ihre Studienmaterialien für die ersten Monate direkt nach Hause geliefert. Nun können Sie Ihr Fernstudium 4 Wochen lang kostenlos testen!
2. Ihr persönlicher Studienbetreuer ist während des gesamten Studiums für Sie da
Service und Betreuung haben bei uns oberste Priorität. Vom ersten Tag an steht Ihnen Ihr persönlicher Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen zur Seite. An ihn können Sie z. B. Fragen zum Studienablauf, zu Seminaren oder zur Prüfungsanmeldung richten. Er gibt Ihnen praktische Tipps, hilft Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums und ist als Lerncoach für Sie da!
3. Praxisnahes und anschauliches Studienmaterial für Ihr Studium
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns alle Studienunterlagen (Studienhefte, CD-ROMs, Nachschlagewerke etc.) zugeschickt. Sie bearbeiten diese Materialien bequem von zu Hause aus. Jedes Heft enthält Aufgaben zur Selbstüberprüfung mit Lösungsangaben sowie eine freiwillige Einsendeaufgabe am Ende des Heftes, die Ihr Tutor korrigiert. Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst und entscheiden, wann und wo Sie am besten lernen. Alle Studienhefte stehen übrigens auch digital als PDF im Online-Campus zur Verfügung.
4. Ausführliches Feedback von Ihren Tutoren
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Ihre Tutoren zur Verfügung. Sie sind alle ausgewiesene Fachexperten mit Hochschulabschluss. Als Ihre Fernlehrer korrigieren sie Ihre Einsendeaufgaben und kommentieren diese ausführlich. Sie geben Ihnen auch hilfreiche Tipps und beantworten Ihnen gerne Ihre Fachfragen. Wenn Sie ein Modul erfolgreich erarbeitet haben, können Sie sich zur Modulabschlussprüfung anmelden (i.d.R. eine Klausur).
5. Monatliche Prüfungstermine & 12 Standorte!
Bei uns können Sie jede Prüfung jeden Monat an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen sowie regelmäßig in Zürich und Wien. Wenn Sie mal einen Prüfungstermin verpassen sollten, können Sie die Prüfung schon im nächsten Monat nachholen! Mit bestandener Prüfung haben Sie ein Modul abschlossen. Dies wird durch ein Hochschulzertifikat der Euro-FH belegt, das auch Ihre erworbenen Credits ausweist.
6. Ihr Hochschulabschluss - ein weltweit anerkannter Nachweis Ihrer Fachkompetenz!
Mit dem Credit-System sammeln Sie alle für das Erreichen Ihres Abschlusses notwendigen Credits schon während des Studiums. Haben Sie alle Module Ihres Studiengangs erfolgreich abgeschlossen sowie Ihre Abschluss-Thesis bestanden, haben Sie Ihren Hochschulabschluss erreicht! Sie müssen keine zusätzlichen Abschlussprüfungen absolvieren. Sie erhalten eine Bachelor- bzw. Master-Urkunde sowie das "Diploma Supplement", das zum Zweck der internationalen Vergleichbarkeit Ihre Studienleistungen auf Englisch dokumentiert.