Der Lehrgang
Diese Spezialisierung Assistenz der Geschäftsführung empfiehlt sich für Office Manager, persönliche Referenten und Sekretäre auf Top-Level, Nachwuchskräfte mit Ambitionen auf eine strategische Assistenzrolle sowie für Wiedereinsteiger mit organisatorischem Hintergrund.
Nach Abschluss dieser Spezialisierung haben Sie folgenden Kompetenzen erworben:
- Strukturierung und Optimierung der Büro- und Geschäftsprozesse
- Professionelles Zeit- und Selbstmanagement
- Entwicklung eines proaktiven Kommunikations- und Koordinationsverhaltens
- Sicherer Umgang mit sensiblen Informationen
- Digitale und analoge Dokumentenorganisation
- Grundlagen des Controllings und Kennzahlenverständnis
- Projektorganisation, Meeting-Management und Berichtswesen
- Soziale Kompetenzen in Führung, Konfliktlösung und interner Kommunikation
- Rolle und Selbstverständnis der Assistenz im Top-Management
Ausbildungsschwerpunkte
Im Spezialisierungslehrgang Assistenz der Geschäftsführung wählen Sie aus dem nachfolgenden Modulangebot insgesamt sechs Module aus.
- Büroorganisation (Pflichtmodul)
- Termin-, Meeting- und Reiseplanung (Pflichtmodul)
- Grundlagen des Managements
- Projektmanagement
- Selbstmanagement
- Einführung in die Betriebswirtschaftswirtschaftslehre
- Zeitmanagement
- Selbstmotivation
- Achtsamkeit und Entspannungstechniken
Beratung zur Modulauswahl
Die Pflichtmodule Büroorganisation und Termin-, Meeting- und Reiseplanung helfen Ihnen einen Überblick über alle Prozesse und Aufgaben zu erhalten. Neben den Pflichtmodulen können Sie für diesen Spezialisierungslehrgang vier weitere Module nach Bedarf und Interesse belegen.
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen wird zum Spezialisierungslehrgang, wer:
- die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann
- oder über fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.
Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie einen Antrag auf Einzelfallentscheidung stellen.
Gebühren
Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:
- Verkürzter Zahlungsmodus: 3 Monatsraten zu 360 € = 1.080 € oder
- Regulärer Zahlungsmodus: 6 Monatsraten zu 190 € = 1.140 €
Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit.
Dauer
Die Regelstudiendauer beträgt 6 Monate. Diese kann nach Belieben verkürzt oder verlängert werden. Die kostenfreie Betreuungsdauer beträgt 12 Monate.
Prüfungen
Zu jedem Modul legen Sie im Online-Campus eine Prüfung, das sogenannte Assignment, ab. Assignments bestehen je nach Lehrgang aus verschiedenen Fragetypen, etwa Multiple-Choice-Fragen, Wissensfragen oder Anwendungsaufgaben.