Der Lehrgang
Du bist Ernährungsberater, Diätassistent oder Ernährungswissenschaftler und möchtest dich im Bereich Beratung für Diabetiker weiterbilden? Dann melde dich jetzt für den weiterführenden Lehrgang zum Diabetesberater an und erweitere dein Wissensspektrum.

Diabetesberater sind gefragter denn je: Die Krankenzahlen der Stoffwechselerkrankung Diabetes steigen in unserer Gesellschaft stetig an. Typ-II-Diabetes mellitus ist eine der häufigsten und teuersten Erkrankungen des Stoffwechsels. Fast jeder dritte entwickelt im Laufe seines Lebens einen Typ-II-Diabetes. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, sollte in der Prävention angesetzt werden.
Berufliche Perspektiven
Du wirst mit Beendigung deiner Ausbildung dazu in der Lage sein, als Berater präventive Empfehlungen für gesunde Ernährung und passgenaues Training bei einer Diabeteserkrankung zu formulieren. Besonders die positiven und negativen Auswirkungen von Sport auf die Stoffwechselerkrankung sowie Tipps zur Ernährung werden häufig von Betroffenen nachgefragt. Beeinflusse den Alltag deiner Kunden positiv und avanciere zum kompetenten Ansprechpartner für die Betroffenen.
Bei dieser Ausbildung wird eine Fachqualifikation erworben. Die Inhalte sind also auf Lernende zugeschnitten, die bereits in den Berufsfeldern Gesundheit, Ernährung oder Fitness unterwegs sind. Aber auch, wenn du oder eine dir nahestehende Person von einer Form dieser Stoffwechselerkrankung betroffen sind oder anfällig für diese Erkrankung, ist es der richtige Schritt, dich durch eine fachliche Ausbildung mit dem Thema auseinanderzusetzen und so für Besserung zu sorgen.

Ausbildungsschwerpunkte
Nach einer Einführung in die Diabetologie, wobei einige Informationen zur Geschichte und aktuellen Rolle der Stoffwechselerkrankung in Deutschland vermittelt werden, geht es an die medizinischen Grundlagen der Krankheit. Du bekommst die spezielle Anatomie und Physiologie der Bauchspeicheldrüse sowie der Nebennieren erklärt und lernst die verschiedenen Diabetesarten, Typ-I-/Typ-II-Diabetes mellitus, Diabetes in der Schwangerschaft und Gestationsdiabetes, kennen.
Natürlich wirst du auch die Ursachen, Folgen und möglichen Komplikationen einer Diabeteserkrankung erfahren und lernen, was genau man unter dem metabolischen Syndrom versteht. Der aufbauende Lernbereich der Ausbildung widmet sich dem diabetischen Stoffwechsel. Der Kohlenhydrat- und Glucosestoffwechsel sowie die folgenschwere Insulinresistenz werden erläutert. Außerdem wirst du über die akuten Komplikationen der Hypo- und Hyperglykämie aufgeklärt.
Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit der Symptomatologie und Diagnostik in der Diabetologie. Du lernst Ernährungsempfehlungen sowie Leitlinien zur Ernährungstherapie kennen. Diese sind untergliedert in die Grundnährstoffe (Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fette und Eiweiße), Getränke, Diabetikerprodukte, Light-Produkte und Zuckeraustauschstoffe.
Zudem erlernst du im Online Lehrgang, einen Ernährungsplan für Diabetiker mit der korrekten Mahlzeitenverteilung zu erstellen. Du wirst in der Lage sein, einen diabetesgerechten Ernährungsplan zu erstellen und dem Kunden eine diabetesgerechte Ernährungsweise näherzubringen.
Weiter geht deine Gesundheitsschulung mit dem Umgang mit der Erkrankung im Alltag, damit du deinen Kunden praktische Tipps zur Prävention geben kannst. Besonderheiten bei Diabeteserkrankungen in Hinblick auf Sexualität, Kinder und Jugendliche, Rauchen und die Psyche werden ebenfalls erklärt. Schließlich wird dein Expertenwissen noch um die Beratung in puncto Trainingsempfehlungen für Diabetes erweitert.

Voraussetzungen
- Inhaltliche Kenntnisse der Ernährungsberater B-Lizenz oder des Ernährungsberaters für Sportler oder
- Berufsabschluss als Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher, Kinderpfleger, Physiotherapeuten oder
- vergleichbare Kenntnisse empfohlen
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 360,00 € *
- Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 120,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

