Anzeige
Bachelor of Arts

Betriebswirtschaft und Sozialmanagement

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6 Semester
berufsbegleitend
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Der staatlich anerkannte Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Sozialwirtschaft, die ihre Berufsausbildung um einen akademischen Abschluss im Bereich der Ökonomie erweitern wollen.

Für das Management sozialer Einrichtung erhalten Sie die relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen, z.B. in den Bereichen Personal und Organisation, Marketing, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft oder Qualitätsmanagement. Außerdem befassen Sie sich intensiv mit den besonderen Rahmenbedingungen, Zielen und Prozessen in sozialen Einrichtungen. Nur in der Verbindung dieser beiden Aspekte können Sie an der Schnittstelle von Sozialwesen und Wirtschaft wirken und soziale Einrichtungen erfolgreich führen.

Dieses Fachwissen ergänzen Sie durch einen Blick auf die komplexen ökonomischen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die wirtschaftliches Handeln in sozialen Einrichtungen beeinflussen. Sie lernen deren Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren.

©flamingoimages/203576227/stock.adobe.com

Berufsbild und Karrierechancen

Mit einem Bachelor in Sozialmanagement eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsfelder im Sozialwesen und an den Schnittstellen zur Wirtschaft. Sie übernehmen Verantwortung in sozialen Einrichtungen, Verbänden, Stiftungen und Non-Profit-Organisationen. Ebenso finden Sie Einsatzmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, im Bereich Integration sowie in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Auch Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen oder Interessenvertretungen gehören zu den möglichen Karrierewegen. Ihr Fernstudium Sozialmanagement qualifiziert Sie damit für Führungsaufgaben in einem breiten und zukunftsorientierten Umfeld.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Selbstmanagement
  • Allgemeine Volkswirtschaftslehre
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Nationale Rechnungslegung

2. Semester

  • Betriebliche Wertschöpfung
  • Dienstleistungen und Service Management
  • Personal und Organisation
  • Theorie-Praxis-Transfer
  • Wahlmodul 1 (Sozialmanagement oder Management)

3. Semester

  • Wirtschaftsrecht
  • Marketing
  • Unternehmensführung
  • Akteure und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Leistungssteuerung und Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen

4. Semester

  • Internes Rechnungswesen
  • Finanzwirtschaft
  • Personalmanagement und Führung in sozialen Einrichtungen
  • Social Marketing, Fundraising und Public Relations
  • Wahlmodul 2 (Sozialmanagement oder Management)

5. Semester

  • Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
  • Wahlmodul 3 (Sozialmanagement)
  • Wahlmodul 4 (Sozialmanagement)
  • Wahlmodul 5 (Sozialmanagement oder Management)
  • Wahlmodul 6 (Sozialmanagement oder Management)

6. Semester

  • Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
  • Bachelor-Thesis
  • Praxisprojekt

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs

Studiengebühren

  • Flex 1: 421,22 Euro pro Monat über 36 Monate, 15.164 Euro gesamt 
  • Flex 2: 329,00 Euro pro Monat über 50 Monate, 16.450 Euro gesamt 
  • Flex 3: 235,11 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.928 Euro gesamt

Studiendauer

Die Studiendauer von sechs Semestern können Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen: Sie entscheiden, wann Sie das nächste Modul bearbeiten und die entsprechenden Studienmaterialien anfordern wollen. Auch liegt es in Ihrem persönlichen Zeitmanagement, welchen der zahlreichen Prüfungstermine Sie für die Klausuren auswählen. Die Verlängerung der Regelstudiendauer ist ohne Mehrkosten möglich.

Selbststudium

Das Selbststudium wird von einer Vielzahl begleitender Veranstaltungen unterstützt: Präsenzveranstaltungen in unseren Studienzentren, Online-Seminare, eLearning-Einheiten, Vorlesungsaufzeichnungen sowie die Betreuung durch unsere Professoren und Dozenten. Über den eCampus können Sie jederzeit mit Lehrenden, Mitstudierenden oder unserer Hochschulverwaltung in Kontakt treten. Nach Bestehen aller Prüfungsleistungen verleihen wir Ihnen den staatlich und international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Sozialmanagement.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter SRH Fernhochschule – The Mobile University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University ist spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren. Durch ihr flexibles Fernstudienmodell ermöglicht sie seit 25 Jahren Studium und Weiterbildung parallel zu Beruf, Ausbildung, Handicap, Leistungssport oder Familie. Das Angebot umfasst 41 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate.. An 22 Standorten finden freiwillige Präsenzveranstaltungen und Klausuren statt. Aktuell sind an der Hochschule, die 2020 zum dritten Mal zur Beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gewählt wurde, über 7.400 Studierende immatrikuliert. Die SRH Fernhochschule – The Mobile University ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Kontakt

SRH Fernhochschule – The Mobile University

Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Deutschland

E-Mail: info@mobile-university.de
Tel.: +49 7371 93 15-0