Anzeige
Bachelor of Arts

Betriebswirtschaftslehre - Spezifizierung "Sportmanagement“

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
36 - 72 Monate
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

Sport ist heute mehr als nur Bewegung – er ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, ein gesellschaftlicher Treffpunkt und ein professionell gemanagtes Geschäftsfeld. Mit der Spezifizierung Sportmanagement im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre kombinierst du ökonomisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die besonderen Strukturen und Dynamiken der Sportbranche. Du lernst, wie Sportorganisationen geführt, Events erfolgreich umgesetzt und wirtschaftliche Ziele im sportlichen Umfeld erreicht werden.

Im Mittelpunkt dieser Spezifizierung steht die praxisnahe Verbindung von betriebswirtschaftlichem Wissen und sportbezogenen Managementkompetenzen. Du beschäftigst dich mit Organisation und Prozessen im Sport sowie mit der Kommunikation im Sport, um die Besonderheiten von Sportvereinen, Verbänden und Unternehmen der Sportwirtschaft zu verstehen. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die Sportökonomie und lernst, wie sich Märkte, Finanzierung und Wertschöpfung im Sport gestalten.

Karrierechancen

Mit der Spezifizierung Sportmanagement eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege in einem spannenden und wachsenden Berufsfeld. Du kannst in Sportvereinen, -verbänden und Profisportorganisationen, in Unternehmen der Sportartikelbranche oder im Sportmarketing und -sponsoring tätig werden. Auch Eventagenturen und sportnahe Dienstleister bieten attraktive Einsatzmöglichkeiten.

Deine Kombination aus betriebswirtschaftlicher Kompetenz und sportmanagerialem Know-how macht dich zu einer gefragten Fachkraft – insbesondere in einer Branche, die sich zunehmend professionalisiert und wirtschaftlich orientiert. Ob in der Organisation, im Marketing oder im Eventmanagement: Du gestaltest die Zukunft des Sports aktiv mit.

Inhalte

Basismodule

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Wirtschaftsmathematik: Grundlagen & Anwendungen
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Grundlagen der Unternehmensführung & Leadership
  • Grundlagen, Recht, Zivilrecht (Wirtschaftsrecht)
  • Marketing: Grundlagen & Instrumente
  • Einführung in die Informationstechnologie
  • Statistik
  • Economics / Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Accounting 1: Einführung ins Rechnungswesen

Aufbaumodule

  • Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten
  • Projekt- & Qualitätsmanagement
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Strategisches Management
  • Investition & Finanzierung
  • Betriebliches Management & Controlling
  • Beschaffung & Logistik
  • Organisation & Prozesse
  • Das agile Unternehmen: Arbeitsweisen, Tools & Strukturen
  • Accounting 2: Jahresabschluss
  • Change Management
  • Digital Marketing & Sales

Spezifizierungsmodule

  • Organisation & Prozesse im Sport
  • Kommunikation im Sport
  • Sportökonomie
  • Sportmarketing/-sponsoring
  • Sportrecht
  • Digitale Geschäftsmodelle im Sport
  • Sportevents und Sporteventmanagement

Spezialisierungsmodule - wählbare Spezialisierungen:

  • Digitalisierung
    • Internet of Things
    • IT-Management & -sicherheit
  • HR-Management 
    • Digitales HR-Management
    • Betriebliche Ausbildung
  • E-Commerce 
    • Handelsmarketing & -logistik
    • E-Commerce-Management
  • Online Marketing 
    • Operatives Online-Marketing: Social Media, SEA, SEO, Influencer
    • Strategisches Marketing in der digitalen Welt
  • Technisches Management 
    • Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement
    • Technischer Vertrieb

Abschlussmodule

  • Planspiel
  • Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Bachelor Arbeit & Kolloquium

Zugangsvoraussetzungen

Du kannst bei uns ohne NC studieren und musst einzig und allein die Hochschulzulassungsberechtigung erfüllen – und hier gibt es über das Abitur hinaus weitere Zugangswege:

Studieren mit Abitur oder Fachhochschulreife:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife

Studieren ohne Abitur mit Aufstiegsfortbildung:

  • Fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)

Studieren ohne Abitur mit Berufsausbildung:

  • Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Individueller Studienbeginn: Dein Start ist an 365 Tagen im Jahr möglich

Studiengebühren

  • Flex: 233,33€ / 60 mtl.
  • Balance: 270,83€ / 48 mtl.
  • Sprint: 333,33€ / 36 mtl.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als Hochschule mit europäischem Ansatz haben wir uns dem Auftrag verschrieben, unsere Studierenden mit Kompetenzen auszustatten, die den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt und der europäischen Wirtschaft gerecht werden. Unsere Bildung erfolgt grenzübergreifend. Dazu bieten wir den Studierenden eine maximale Flexibilität während des Studiums.

Unser Lehrkonzept sieht vor, im Studium sowohl fundierte theoretische Grundkenntnisse als auch praktische Kompetenzen zu erwerben und so eine ganzheitliche Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten. Das Studienangebot an der EHiP umfasst die Schwerpunkte „Wirtschaft & Management“ sowie „Gesundheit, Sport & Ernährung“.

Kontakt

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@ehip.email
Tel.: +49 (0) 7191 7354 - 10