Der Lehrgang
Du bist sportbegeistert und möchtest deine Passion nutzen, um dich als Übungsleiter im Sportverein zu engagieren? Oder bist du bereits Jugendleiter und betreust Gruppen in einem Sportverein? Mit einer Lizenzstufe C Fortbildung verschaffst du dir die Möglichkeit, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen!

Mit dieser anerkannten Fortbildung kannst du deine Trainerlizenz C Breitensport komplett online erwerben. Diese ermöglicht es dir, einzelne Spieler und/oder Sportmannschaften optimal zu fördern. Du erkennst sportartübergreifend ihre Stärken und Schwächen und verhilfst ihnen zu Bestleistungen. Grundlegende Kenntnisse über effektive und verletzungsfreie Trainingsgestaltung im Sport sind erforderlich, um dabei auch das Risiko von Verletzungen zu minimieren.
Berufliche Perspektiven
Herzstück der Sportvereine sind die Sportler und Mannschaften, die regelmäßig miteinander trainieren und in den Wettkampf mit anderen Vereinen treten. Damit individueller Trainingserfolg erreicht werden kann und die Mannschaften sich weiterentwickeln, braucht es ausgebildete Trainer, die Vereinsmitglieder unterschiedlicher Alters- und Leistungsgruppen verantwortungsvoll und kompetent betreuen. Die C-Lizenzstufe stellt den ersten Schritt auf der Trainerleiter dar.
Diese anerkannte, breitensportorientierte, sportartenübergreifende Breitensport C-Lizenz Fortbildung richtet sich an angehende Trainer und Trainerinnen im Sportverein, die ihren Teil zum Vereinserfolg beitragen möchten und Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Menschen haben. Auch für Trainer, die bereits aktiv sind, ist diese Lizenz empfehlenswert. Sie beinhaltet nämlich nicht nur alle relevanten Inhalte aus Anatomie, Physiologie sowie Bewegungs- und Trainingslehre, sondern vermittelt auch spezielle Kenntnisse zur Ernährung für Sportler und zum Vermeiden von Verletzungen im Sport - Aspekte, die für eine verantwortungsvolle Trainingsplanung und -durchführung essenziell sind.

Ausbildungsschwerpunkte
In deiner ersten Selbstlernphase bearbeitest du den grundlegenden Themenkomplex um Anatomie, Physiologie und biomechanische Grundlagen. Du erhältst hier unter anderem wichtiges Grundlagenwissen zu Gewebelehre und dem Energie- und Elektrolytstoffwechsel im menschlichen Organismus.
Außerdem beschäftigst du dich eingehend mit dem passiven und aktiven Bewegungsapparat, dem Atmungssystem, dem Herz-Kreislauf-System, der Muskulatur sowie der Biomechanik. Damit du deiner Verantwortung den Vereinsmitgliedern gegenüber guten Gewissens nachkommen kannst, nimmt das Thema Sportverletzungen ebenfalls einen großen Raum ein.
Im nächsten Lernabschnitt geht es um Training im Breitensport. Hier machst du dich, aufbauend auf den bisher erlernten Inhalten, mit konditionellen Fähigkeiten, Trainingsprinzipien sowie den menschlichen Entwicklungsphasen auch im Zusammenhang mit Training und Sport vertraut.
Die abschließende Lerneinheit dieser Lizenzstufe „Ernährung im Breitensport“ vervollständigt dein Trainerprofil mit den Grundlagen der Ernährung, Sporternährung, Grundlagen der Leistungskost sowie einzelnen Punkten zur Ernährung in Trainings-, Vorwettkampf- und Wettkampfphase. Nahrungsergänzungsmittel, regenerative Ernährung und effektive Flüssigkeitsaufnahme stellen wesentliche Lerneinheiten dieses Abschnitts dar.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Lehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 480,00 € *
- Ratenzahlung: 4 Monatsraten à 120,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

