Anzeige
Zertifikat
Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
6 Wochen
Vollzeit | berufsbegleitend | Teilzeit
180,88 €
Fernlehrgang

Der Lehrgang

In Unternehmen gehört das Controlling zu den wichtigsten Aufgabenbereichen, denn es leistet zentrale Beiträge zur Steuerung des Betriebes. Zahlen des Controllings bilden die Grundlage für weitreichende Entscheidungen des Managements sowie für die Erstellung von Budgetplänen und Verkaufsprognosen. 

Der Fernlehrgang Controlling deckt sämtliche Aspekte dieses Themas ab und stellt eine inhaltliche Vorbereitung auf die Prüfung Rechnungswesen dar, die zum Teil der Handlungsbezogenen Qualifikationen eines IHK-Fachwirtes gehört. Dazu ist die Weiterbildung flexibel und berufsbegleitend absolvierbar.

Berufliche Perspektiven

Die Fortbildung deckt die wesentlichen Themen und Tätigkeitsfelder als Controller ab - gleich, ob strategisches oder operatives Controlling. Somit bist du als Absolvent in der Lage, verantwortungsvolle Jobs als Controller zu übernehmen und die entsprechenden Aufgaben fachkundig und professionell zu bearbeiten.

Das Controlling deckt verschiedenste Arbeitsbereiche ab, zu denen unter anderem die Aufstellung von Soll-Ist-Vergleichen anhand von Kennzahlen, die Analyse von Prozessen auf Schwachstellen und Optimierungspotenzial, die Erfassung, Aufbereitung und Übermittlung von Zahlen an das Management eines Unternehmens sowie die Planung und Durchführung strategischer Maßnahmen zählen. Wer im Controlling arbeitet, hat vielfältige Verantwortungsbereiche und ist in enger Abstimmung mit dem Management tätig.

Ausbildungsschwerpunkte

Zu Beginn erhalten Teilnehmende einen umfangreichen Überblick über die Grundlagen und Grundbegriffe des Controllings. Hierbei werden die Aufgabengebiete eines Controllers ausführlich vorgestellt, sodass du ein Verständnis über die Bedeutung dieser Arbeit in Unternehmen aneignen kannst. Auch Ziele und Aufgaben werden dargelegt, die zum Beispiel die Steuerung, Koordination, Information und Kontrolle des Unternehmenserfolgs umfassen. 

Im Modul operatives und strategisches Controlling werden dir die unterschiedlichen verschiedenen Instrumente vorgestellt, mit denen du als Controller arbeitest. Dazu erhältst du Informationen über die Unterscheidungsmerkmale dieser beiden Ausprägungen. Wesentliche Hilfsmittel sind die diversen Kennzahlen, die den Erfolg eines Produktes oder Unternehmens darstellen oder prognostizieren können. Diese üben einen entscheidenden Einfluss auf die Gewinnkalkulation aus, weshalb das Management in Wirtschaftsbetrieben einen enormen Wert auf die Entwicklung der passenden Kennzahlen legt. 

Das abschließende Thema der Budgetierung stellt die Funktionen des Unternehmensbudgets vor, informiert über die Nachteile von Budgetvorhaben und befähigt dich dazu, die unterschiedlichen Formen der Budgetverteilung aufzuzeigen sowie deren Schwachstellen und Stärken zu erkennen. Bei Budgets handelt es sich um Pläne, die für bestimmte Unternehmensbereiche Soll-Vorgaben formulieren. Diese bilden die Basis der Unternehmensplanung, koordinieren Bereiche und Abteilungen und dienen der Kontrolle, Orientierung und Mitarbeitermotivation. 

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.

Kosten

  • Gesamtpreis: 180,88 € *
  • Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 90,44 € *

* inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19%.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Das Deutsche eLearning Studieninstitut (DeLSt) ist eine moderne Bildungseinrichtung, die neben klassischen E-Learning-Kursen unter anderem auch staatlich anerkannte Abschlüsse sowie staatlich geprüfte Fernstudiengänge anbietet. Das Kursangebot erstreckt sich auf die Bereiche IHK-Abschlüsse, Wirtschaft, E-Learning, Digitalisierung / IT, Marketing und Vertrieb, Kommunikation und Coaching, Management und Personalentwicklung, Fitness- und Gesundheitsmanagement sowie Reitsport.

Die Aus- und Weiterbildungen werden stetig ausgebaut und an die individuellen Bedürfnisse der Studierenden und den Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes angepasst. Hochwertige, aktuelle Lehrskripte, innovative Lehrmethoden und eine umfassende, lernorganisatorische Betreuung zählen zu unseren obersten Zielsetzungen.

Kontakt

DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

E-Mail: leads@delst.de
Tel.: +49 (0) 7191-22986-0