Der Lehrgang
Willst du deinen Kunden einen professionellen Fitness-Check anbieten? Willst du durch individuelle Trainingsempfehlungen für deine Klienten zum wertvollen Begleiter werden? Willst du dir mit den Fähigkeiten der Diagnostik und Testverfahren im Sport ein besonderes Merkmal ermöglichen und sicherstellen, dass deine Kunden wirklich fit sind? Dann ist diese Online-Ausbildung perfekt für dich!

Professionelle Diagnostik und Testverfahren werden in der Fitnessbranche immer beliebter. Die Kunden fühlen sich dadurch professionell betreut und Vertrauen wird schneller hergestellt. Mitarbeiter im Fitnessstudio oder im Personal Training ermöglichen sich durch die Verfahren ebenfalls einen Vorteil, denn sie können ihre Kundschaft individuell beraten und daraufhin den Trainingsplan an eventuelle Defizite anpassen, wofür dir deine Kunden dankbar sein werden.
Berufliche Perspektiven
Sowohl als Mitarbeiter bzw. Trainer in einem Fitnessstudio als auch im Personal Training profitierst du von den Inhalten dieser online-Ausbildung. So lernst du z. B. wie du eine zielgerichtete Anamnese durchführst, die dich zu den Antworten, die wichtig für deine Arbeit sind, hinführen. Die Haltungsanalyse, Diagnostik der Flexibilität, Kraft und Ausdauer werden weitere Schwerpunkte der Ausbildung sein. So kannst du deine Kunden umfassend testen und ihnen optimale Trainingspläne schreiben.
Du wirst die Grundlagen der Leistungsdiagnostik mit dem Laktattest erlernen, damit du in deiner Trainertätigkeit im Sport jeden Leistungstypen umfassend bedienen kannst. Ob nun ein Kunde kommt, der etwas für seinen Rücken tun möchte oder der Leistungssportler, der gerne seine individuelle Leistungsschwelle getestet haben möchte, du kannst jedem das bieten, was er möchte. Damit wirst du ein gefragter Partner in Sport und Fitness werden.

Ausbildungsschwerpunkte
Die Weiterbildung startet mit einer Einführung in die Sportärztliche Vorsorgeuntersuchung. Damit erfährst du, wie die ärztliche Anamnese und eine klinische Untersuchung im Sport aussieht. Dieses Thema bereitet dich auf das folgende vor, das dich mit den Anamneseverfahren und Techniken vertraut macht. Ein Anamnesebogen besteht aus verschiedenen Teilen, die du abfragen solltest.
Im nächsten Modul werden dir die Methoden zur Haltungsanalyse vermittelt. Zum einen wirst du deinen Blick schulen für die optische Haltungsinspektion und erhältst die Möglichkeiten der computergestützten Messverfahren, die dir und deinem Kunden ein zusätzliches professionelles Instrument bieten, um einen gelungenen Fitnesstest durchführen zu können.
In der aufbauenden Lerneinheit wird dir aufgezeigt, wie du mit einfachen Methoden die Beweglichkeit deiner Kunden testen kannst. So kannst du in deinen Basis-Check-up einfache Tests anwenden und hast sofort ein aussagekräftiges Ergebnis für die Planung des Trainings. Umfassend wirst du in der Methodik zur Überprüfung der Kraftfähigkeit deines Klienten eingewiesen.
Dieses Modul zeigt dir Testverfahren, mit denen du die Schnelligkeit und die Sprungkraft deiner Kunden bewerten kannst. Hier erfährst du, welche etablierten Sprint- und Sprungtests du für welche Zielgruppe anwenden kannst. Beidbeinige oder einbeinige Standbeinsprünge, Wiederholungstests oder die Durchführung des Jump-and-Reach Tests machen dich zum Experten in Sachen Leistungsabnahme.
Wesentlich ist auch die Ausdauer deiner Klienten, die es zu testen gilt. Methoden hierfür werden dir in dieser Lerneinheit vermittelt. Damit prüfst du, wie fit dein Kunde ist und testest damit auf Defizite seines Herz-Kreislauf-Systems, was ein individueller Trainingsplan unbedingt berücksichtigen muss. Du lernst beispielsweise, wie man den 2-km-Walking Test, den Vier-Stufen-Test oder den PWC-Test durchführt und auswertet.

Voraussetzungen
- Trainingspraktische Kenntnisse empfohlen
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 200,00 € *
- Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 100,00 € *
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

