Der Lehrgang
Menschen erwerben Waren und Dienstleistungen unterschiedlichster Art über den Rechner und auch immer häufiger über mobile Endgeräte wie das Smartphone oder Tablet. Damit sich ein Webshop von seinen Konkurrenzseiten abhebt und einen breiten Kundenkreis erreicht, muss er genau auf die Anforderungen der Zielgruppe und des Marktes abgestimmt sein. Die Optimierung von Onlineauftritten gehört zu den Kernaufgaben des Online Marketings und wird von E-Commerce Managern betreut.

Die Weiterbildung stellt eine ideale Wahl für Menschen dar, die eine berufliche Neuausrichtung anstreben, sich für den Bereich des digitalen Marketings interessieren und einen fachlich fundierten Abschluss im E-Commerce erwerben möchten. Auch für Fachkräfte, die bereits bestehendes Wissen über klassische Themen und Strategien des Marketings aufweisen und sich in die Richtung Online Marketing, E-Commerce und Performance spezialisieren möchten, schafft der Fernlehrgang eine sinnvolle Gelegenheit, sich mit den entsprechenden Inhalten auseinanderzusetzen und somit das eigene Fähigkeitenspektrum zu erweitern.
Berufliche Perspektiven
Der Fernlehrgang E-Commerce verschafft dir praxisorientierte Einblicke in die Abläufe bei der Betreuung von Onlineauftritten. Nahezu jedes Unternehmen verfügt über eine Internetpräsenz, ist oftmals auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagram vertreten und vertreibt seine Waren oder Dienstleistungen häufig ebenfalls über digitale Kanäle. Der E-Commerce zählt zu den am stärksten wachsenden Handelsbereichen überhaupt. Mittlerweile nutzen beinahe 70 % der Einwohner Deutschlands die Möglichkeit, Käufe über das Internet zu tätigen. Um das Marketing in Handelsbetrieben auf dieses Business auszurichten, sind aktuelle technische sowie grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse vonnöten.
Damit Kundenkreise erreicht werden, muss die Auswahl einer geeigneten Plattform erfolgen, und auch die Gestaltung eines Online-Shops übt einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg aus. Darüber hinaus sind rechtliche Aspekte von Belang, denn für den Verkauf von Waren und Diensten über digitale Kanäle gelten zum Teil spezielle Regelungen vonseiten der EU. All diese Wissensgebiete werden im Fernlehrgang als E-Commerce Manager abgedeckt, sodass du am Ende der Weiterbildung optimal auf Tätigkeiten in diesem vielfältigen Teilgebiet des Online Marketings vorbereitet bist.

Ausbildungsschwerpunkte
Für die Schaffung der notwendigen fachlichen Wissensbasis lernst du zunächst die wesentlichen Marketing-Grundlagen kennen. Abgedeckt werden neben allgemeinen Begriffsdefinitionen wichtige Aspekte wie die Mechanismen des Marktes, das Zusammenspiel von Bedarf und Nachfrage sowie die Vermarktung von Produkten. Dazu erfährst du, welche Arten von Marketingzielen existieren und wie ein unternehmerisches Leitbild sowie eine Corporate Identity entwickelt werden.
Im anschließenden Modul wirst du vertiefend mit den E-Commerce-Grundlagen vertraut gemacht. Diese thematisieren die Entwicklung des E-Commerce und die Unterschiede zwischen dem Online- und dem stationären Handel. Außerdem erlangst du Informationen darüber, welche Marktteilnehmer, Geschäftsmodelle, digitalen Marktplätze und Berufsbilder der Vertrieb über das Internet geschaffen hat.
Darauf aufbauend wird aufgezeigt, welche Vertriebskanäle für den Internethandel bestehen und wie sie genutzt werden. Du lernst einzelne Shop-Systeme kennen und bekommst einen Überblick zu verschiedenen Plattformen, über die Produkte und Dienstleistungen angeboten werden. Auch wird in diesem Modulbereich aufgezeigt, mithilfe welcher Maßnahmen E-Commerce Manager digitale Prozesse im Onlinehandel gestalten sowie optimieren.
Ein weiteres Themenfeld legt dar, wie du Werbekanäle für E-Commerce Marketing identifizierst. Hierbei werden die Entwicklung von E-Commerce-Strategien für Kampagnen auf Marktplätzen, die Vermarktung von Online-Shops und das mobile Marketing vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei der Aufbau und die Optimierung von Maßnahmen der Direktwerbung sowie die Nutzung von Werbenetzwerken.
Das Teilgebiet E-Commerce Strategieentwicklung und Umsetzung behandelt die Planung und Durchführung von Marketingaufgaben für den Online-Bereich. Überdies wird verdeutlicht, wie eine Auswertung und laufende Optimierung der Tätigkeiten erfolgen sollten, um eine bestmögliche Erreichung der Marketingziele zu kontrollieren und zu gewährleisten.
Im Modul Automation, Analyse und Optimierung erwirbst du vertiefende Kenntnisse zu den vorhandenen Instrumenten des Online Marketings. Kernthemen bilden unter anderem wesentliche Kennzahlen sowie Indikatoren des Sales Marketings und die Entwicklung von Maßnahmen zur Kampagnenoptimierung. Den Abschluss des Fernlehrgangs stellt der Lehrbereich Rechtliches im Onlinehandel dar.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 1.019,83 € *
- Ratenzahlung: 10 Monatsraten à 101,15 € *
* inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19%.

