Der Lehrgang
Der Lehrgang Employee Experience Management vermittelt Ihnen einen strategischen Ansatz, der darauf abzielt, eine positive und motivierende Arbeitsumgebung entlang der gesamten Mitarbeiterreise zu gestalten – vom ersten Kontakt bis zum Austritt. Sinnvoll ist diese Spezialisierung für alle, die als HR-Fachkraft, Führungskraft oder Change Agent Mitarbeitererlebnisse bewusst steuern und verbessern wollen. Mit diesem Wissen schaffen Sie Erlebnisse, die binden, begeistern und die Arbeitgeberattraktivität nachhaltig stärken.
In der Spezialisierung Employee Experience Management erwerben Sie folgende Kompetenzen:
- Strategisches Verständnis der Employee Experience
- Anwendung praxisrelevanter Modelle und Theorien
- Entwicklung wirksamer EX-Maßnahmen und Interventionen
- Kompetenz in digitaler Gestaltung und Tool-Nutzung
- Planung, Umsetzung und Evaluation von EX-Projekten
- Stärkung von Führung, Kommunikation und Partizipation
Der Lehrgang richtet sich an HR-Fachkräfte, Führungskräfte, Change Agents und alle, die Mitarbeitererlebnisse strategisch gestalten möchten – ob im Personalmanagement, in der Organisationsentwicklung oder im Employer Branding. Besonders geeignet ist der Lehrgang auch für Berufseinsteiger und Verantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen, die EX gezielt zur Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität nutzen wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
Im Spezialisierungslehrgang Employee Experience Management wählen Sie aus dem nachfolgenden Modulangebot insgesamt sechs Module aus.
- Grundlagen des Employee Experience Managements (Pflichtmodul)
- Gestaltung des Employee Experience Managements (Pflichtmodul)
- Organisationale Resilienz
- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Entgeltsysteme und monetäre Anreize
- Psychologische Grundlagen im Personalmanagement
- Handlungsfelder und Instrumente des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Retention Management
- Implementierung und Evaluation des Employee Experience Managements
Beratung zur Modulauswahl
Das Pflichtmodul Grundlagen des Employee Experience Management führt Sie ebenso wie das zweite Pflichtmodul Gestaltung des Employee Experience Management in den Lehrgang ein und stellt Ihnen Ziele, Motive und Prozesse vor. Neben den Pflichtmodulen können Sie für diesen Spezialisierungslehrgang vier weitere Module nach Bedarf und Interesse belegen.
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen wird zum Spezialisierungslehrgang, wer:
- die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann
- oder über fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.
Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie einen Antrag auf Einzelfallentscheidung stellen.
Gebühren
Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:
- Verkürzter Zahlungsmodus: 3 Monatsraten zu 360 € = 1.080 € oder
- Regulärer Zahlungsmodus: 6 Monatsraten zu 190 € = 1.140 €
Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit.
Dauer
Die Regelstudiendauer beträgt 6 Monate. Diese kann nach Belieben verkürzt oder verlängert werden. Die kostenfreie Betreuungsdauer beträgt 12 Monate.
Prüfungen
Zu jedem Modul legen Sie im Online-Campus eine Prüfung, das sogenannte Assignment, ab. Assignments bestehen je nach Lehrgang aus verschiedenen Fragetypen, etwa Multiple-Choice-Fragen, Wissensfragen oder Anwendungsaufgaben.